Selbstverteidigungslehrgang beim 1. Judoclub Großkrotzenburg: Messerangriffe abwehren mit Technik und Biomechanik

Am vergangenen Wochenende fand ein intensiver Selbstverteidigungslehrgang statt, der sich ausschließlich mit der Abwehr von Messerangriffen befasste. Der Kurs war speziell für fortgeschrittene Vereinsmitglieder des 1. Judoclub Großkrotzenburg konzipiert. Initiator des Lehrgangs war Christian, der nicht nur die Organisation übernahm, sondern auch aktiv beim Training unterstützte. Unter der Leitung von Maxim, einem erfahrenen Trainer und Ausbilder bei der Polizei, wurden realistische Angriffsszenarien trainiert und effektive Verteidigungstechniken vermittelt. Der Lehrgang war anspruchsvoll – Maxim forderte von den Teilnehmern maximale Leistung.

Harte Techniken und volles Engagement

Der Fokus lag auf spezialisierten Abwehrtechniken, die biomechanische Prinzipien nutzten. Die Teilnehmer wurden körperlich und mental gefordert. Maxim ließ keinen Raum für halbe Sachen – jede Technik wurde mit voller Intensität und unter realistischen Bedingungen geübt. Christian unterstützte die Teilnehmer zusätzlich und half dabei, die Techniken sauber umzusetzen.

Das harte Training hinterließ Spuren: Blaue Flecken an den Unterarmen waren am Ende des Tages fast schon eine Auszeichnung für den vollen Einsatz.

Fazit

Der Lehrgang zeigte eindrucksvoll, wie entscheidend eine konsequente und realistische Trainingsmethode ist. Ein großer Dank gilt Maxim für seine Expertise und seine fordernde Lehrweise sowie Christian für die Organisation und Unterstützung im Training. Die exklusiv für die Vereinsmitglieder des 1. Judoclub Großkrotzenburg durchgeführte Schulung war ein voller Erfolg. Auch zukünftige Lehrgänge dieser Art werden weiterhin ausschließlich für Mitglieder des 1. Judoclub Großkrotzenburg angeboten.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg gewinnen erste Medaillen des Jahres 2025

Die JCG-TIGERS am Samstag in Petersberg:
Hinten von links nach rechts: Trainer Sven Gottwald, Konstantin Häring, Trainer Florian Zilch, Sabina Zurawska, Zuzanna Aldas & Fabian Damian.
Vorne von links nach rechts: Fabian Hein, Sophia Mohr, Sophia Hein, Merle Miess & Marcel Aldas.

Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2025 ging es für die Nachwuchsjudoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg nach Petersberg zum diesjährigen Rauschenbergturnier. In diesem Rahmen fanden samstags die Kämpfe der Altersklassen U 13 und U 16, sowie sonntags die Kämpfe der Altersklasse U 11 statt.

In der Altersklasse U 13 erreichten Fabian Hein in der Gewichtsklasse bis 31 kg, Marcel Aldas in der Gewichtsklasse bis 37 kg, sowie Sophia Mohr in der Gewichtsklasse bis 44 kg zunächst jeweils einen beachtlichen 9. Platz. Merle Miess gelang in der Gewichtsklasse bis 30 kg sogar der Sprung auf den 7. Platz.

In der Altersklasse U 16 landete Fabian Damian nach aufreibenden Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 43 kg auf dem 7. Platz. Konstantin Häring konnte sich in der Gewichtsklasse bis 66 kg souverän bis ins Halbfinale vorkämpfen, sodass am Ende des Tages ein 5. Platz zu Buche stand. Für den Höhepunkt des ersten Wettkampftages aus JCG-Sicht sorgte schließlich Zuzanna Aldas mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 57 kg.

Die JCG-TIGERS am Sonntag in Petersberg:
Hinten von links nach rechts: Sophia Hein, Trainer Florian Zilch, Matteo Gandrabur, Fabian Hein, Gustaw Malanowski, Trainerin Zuzanna Aldas & Trainer Sven Gottwald.
Vorne liegend von links nach rechts: Tymek Aldas & Raphael Almeida.

Die Altersklasse U 11 startete aus Sicht des 1. JC Großkrotzenburg mit einem 5. Platz für Sophia Hein in der Gewichtsklasse bis 28,6 kg. Gustaw Malanowski landete bei seiner ersten Turnierteilnahme in der Gewichtsklasse bis 27,9 kg auf dem 7. Platz. Tymek Aldas in der Gewichtsklasse bis 24,8 kg und Fabian Hein in der Gewichtsklasse bis 31 kg erreichten nach großem kämpferischen Einsatz jeweils den 5. Platz. Zum Abschluss des Wettkampfwochenendes durften sich die JCG-Judoka über den Gewinn von zwei weiteren Bronzemedaillen durch Matteo Gandrabur in der Gewichtsklasse bis 41,6 kg und Raphael Almeida in der Gewichtsklasse bis 47,8 kg freuen.

„Das Rauschenbergturnier war für unsere Judoka ein guter Start ins Wettkampfjahr 2025. Wir hatten viele Wettkampfdebütanten oder Judoka mit ihrem ersten Start in einer höheren Altersklasse dabei. Trotzdem haben alle unsere Judoka vollen Einsatz und eine gute Leistung gezeigt. Mit kontinuierlichem Training bin ich mir sicher, dass zukünftig noch mehr unserer Judoka die Medaillenränge erreichen werden.“, richtete Trainer Florian Zilch optimistisch den Blick auf die weiteren Wettkämpfe im Jahr 2025.

Weihnachtsfeier beim 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am Samstag, den 30. November 2024, fand in Großkrotzenburg die diesjährige Weihnachtsfeier des 1. JC Großkrotzenburg statt.

In diesem Rahmen hielt Vereinspräsident Andreas Koch zu Beginn der Feierlichkeiten eine Rede und eröffnete dabei das weihnachtliche Buffet. Im Anschluss daran durften sich die Gäste über eine zauberhafte Darbietung erfreuen. Im Weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde den Mitgliedern des Orga-Team des Vereins für die zahlreichen Veranstaltungsorganisationen, den ITlern für deren tatkräftige Unterstützung im technischen Bereich, sowie den Trainern für die Gestaltung des sportlichen Bereich mit einem kleinen Präsent gedankt. Weiterhin wurde der Männermannschaft des 1. JCG für Ihren Turniereinsatz geehrt.

Die diesjährigen Wettkämpfer des 1. Judoclub Großkrotzenburg im Rahmen der Sportlerehrung nach dem Erhalt ihrer Pokale für die Turnierleistungen im Jahr 2024.

Schließlich wurden im Rahmen der Sportlerehrung als traditionellem Höhepunkt der Veranstaltung alle Wettkämpfer aus dem Jahr 2024 jeweils mit einem goldenen, silbernen oder bronzenen Siegerpokal für die gezeigten Leistungen geehrt. Insgesamt konnten die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg im Jahr 2024 acht Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen, sowie zehn Bronzemedaillen bei Turnieren im Jugendbereich erzielen.

„Unsere Nachwuchsjudoka haben in diesem Jahr erneut viele erfolgreiche Wettkämpfe bestritten und sich hierbei kontinuierlich weiterentwickelt. Insbesondere die verstärkte Teilnahme an größeren Turnieren hat unseren Judoka ein hohes Maß an wichtiger Wettkampferfahrung beschert. Mit unserer Weihnachtsfeier hatten wir zudem eine sehr schöne und ereignisreiche Veranstaltung zum Jahresabschluss. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit unserem Zusammenhalt auch im Jahr 2025 wieder viele Erfolge auf und neben der Judomatte feiern werden.“, erfreute sich JCG-Präsident Andreas Koch an der diesjährigen Weihnachtsfeier und wagte zugleich einen Ausblick in das Jahr 2025.

Medaillenregen für die JCG-TIGERS in Lindenfels

Am Sonntag, den 10. November 2024, fand das diesjährige Herbstturnier unter Beteiligung der Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg in Lindenfels statt.

In der Altersklasse U 11 konnten sich Merle Miess in der Gewichtsklasse bis 26,8 kg und Sophia Mohr bis 39 kg nach großem kämpferischen Einsatz jeweils die Bronzemedaille sichern. Fabian Hein konnte sich mit dem ersten gewonnenen Kampf seiner noch jungen Wettkampfkarriere in der Gewichtsklasse bis 30,3 kg ebenfalls den dritten Podestplatz erklimmen. Paula Malek, bis 47,4 kg, konnte gelang sogar der Sprung auf den zweiten Podestplatz, welcher den Gewinn ihrer ersten Silbermedaille bedeutete. Den Schlusspunkt für den 1. JC Großkrotzenburg in der Altersklasse U 11, bis 37,4 kg, setzte Marcel Aldas, der souverän mit sehenswerten Wurftechniken seine drei Kontrahenten bezwang und sich somit über den Gewinn der Goldmedaille freuen durfte.

Die erfolgreichen JCG-TIGERS mit ihren Trainern beim Herbstturnier 2024 in Lindenfels.

In der anschließenden Altersklasse U 13, bis 37 kg, gelang es Marcel Aldas zudem sich mit zwei Siegen bis ins Halbfinale vorzukämpfen, sodass in der höheren Altersklasse nach kräftezehrenden Kämpfen ein fünfter Platz zu Buche stand. Fabian Damian erreichte mit großen kämpferischen Einsatz und sehenswerten Wurftechniken das Finale in der Gewichtsklasse bis 40 kg und durfte sich am Ende des Tages über den Gewinn der Silbermedaille freuen.

Den Schlusspunkt des Tages aus JCG-Sicht setzte Konstantin Häring in der Altersklasse U 15, bis 66 kg, der mit fulminanten Wurftechniken seine Gegner bezwang und damit dem Wettkampftag für den 1. JC Großkrotzenburg mit dem Gewinn der zweiten Goldmedaille des Tages abrundete.

„Unsere Judoka haben einmal mehr vollen Einsatz und schöne Judotechniken gezeigt. Der Gewinn der zwei vollen Medaillensätze war daher hochverdient. Man merkt, dass unsere Judoka immer mehr Erfahrung sammeln und ihr technisches Repertoire stetig ausbauen. Dadurch ist es ihnen möglich immer mehr Kämpfe für sich zu entscheiden. Jetzt gilt es die positive Entwicklung unserer Nachwuchsjudoka weiterhin aufrechtzuerhalten.“, freute sich Vereinspräsident Andreas Koch über die Leistungen seiner Schützlinge.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg mit starker Leistung beim internationalen Adler Cup

Am vergangenen Wochenende, den 26. und 27. Oktober 2024, fand in Frankfurt am Main der Adler Cup 2024 statt. Hierbei gingen rund 1.600 Judoka über 30 Nationen an den Start. Mit von der Partie waren auch die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg.

In der Altersklasse U 13 landeten dabei alle Judoka des 1. JC Großkrotzenburg in den Top 10 ihrer Gewichtsklassen. Marcel Aldas erreichte in der Altersklasse U13, bis 37 kg, den 9. Platz. Seine Schwester Zuzanna Aldas tat es ihm in der Altersklasse U 13, +52 kg, gleich und landete nach kräftezehrenden Kämpfen ebenfalls auf einem beachtlichen 9. Platz. Fabian Damian konnte sich in der Altersklasse U13, bis 40 kg, mit einer sehenswerten Kontertechnik ins Viertelfinale vorkämpfen und sicherte sich somit sogar den 7. Platz in seiner Gewichtsklasse.

In der stark besetzten Altersklasse U17, bis 66 kg, stand für Konstantin Häring nach großem kämpferischen Einsatz ein beachtlicher 33. Platz von 51 Teilnehmern zu Buche. Sabina Zurawska konnte sich in der Altersklasse U17, bis 57 kg, schließlich sogar auf den 17. Platz vorkämpfen.

Zur Freude der JCG-Judoka fand zudem im Rahmen Adler Cups ein Wiedersehen mit Franz Kofler statt, der am 06.02.2024 bereits ein Trainingsevent beim 1. JC Großkrotzenburg geleitet hat und den Judoka des 1. JCG in bester Erinnerung geblieben ist.

Die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg mit Franz Kofler (vorne rechts im Bild) beim internationalen Adler Cup in Frankfurt am Main.

„Unsere Judoka haben bei einem der weltweit größten Jugendturniere allesamt gute Leistungen gezeigt. Im Laufe des Turniers konnten sie immer wieder ihr Können aufblitzen lassen. Mit den gewonnenen Erfahrungen können unsere Judoka zukünftig immer näher an die Medaillenränge heranrücken und werden diese womöglich auch erreichen.“, zeigte sich Trainer Florian Zilch zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge.

1. Judoclub Großkrotzenburg veranstaltet Judofreizeit im Jugendzentrum Ronneburg

Am vergangenen Wochenende vom Freitag, den 27. September, bis Sonntag, den 29. September, fand im Jugendzentrum Ronneburg eine Judofreizeit des 1. Judoclub Großkrotzenburg unter der Leitung von vier Trainern statt.

Am Freitag ging die Judofreizeit mit einem gemeinsamen Abendessen und einigen Spielen in der Turnhalle noch relativ entspannt los, wogegen am Samstagmorgen der Frühsport auf der Laufbahn auf dem Programm stand, ehe die Judoka das Frühstück erwartete. Im Anschluss daran wurden die Judoka in einer zweistündigen Trainingseinheit gefordert, wobei die Vermittlung eines Grundkampfkonzepts von wettkampfbezogenen Judotechniken im Standkampf, im Mittelpunkt stand.

Nach dem Mittagessen machten sich alle Judoka gemeinsam auf den Weg zur Ronneburg, um ihre Umgebung näher zu erkunden. Nach der Rückkehr ins Jugendzentrum wartete eine kleine Stärkung auf die Judoka. Nach einer geraumen Zeit der Erholung und der Freizeit, folgte das gemeinsame Pizzaessen, sowie zur Abrundung des Tages eine spielerische Einheit in der Trainingshalle.

In den Sonntag starteten die Lehrgangsteilnehmer mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach stand ein letztes zweistündiges Training an, welches im Bodenkampf seinen Schwerpunkt hatte. Schließlich ließ man die Freizeit im gemütlichen Beisammensein mit einem Mittagessen ausklingen, ehe die müden, aber sichtlich zufriedenen Judoka die Heimreise mit ihren Eltern antraten.

Die Teilnehmer der Judofreizeit 2024 mit dem Trainerteam im Jugendzentrum Ronneburg.

„Es freut mich, dass es uns gelungen ist in diesem Jahr wieder einmal eine Judofreizeit für unsere Judoka auf die Beine zu stellen. Man stellt immer wieder fest, wie solche Events den Zusammenhalt unter den Judoka fördern. Zudem war es eine schöne Gelegenheit, außerhalb des regelmäßigen Trainingsbetriebes, den Judoka neue Eindrücke mit auf den Weg zu geben.“, freute sich Andreas Koch, Präsident des 1. Judo-Club Großkrotzenburg, über eine gelungene Judofreizeit 2024.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg landen in den Top 10 bei den Hessenmeisterschaften

Am 07. September 2024 fanden die hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 11, sowie am 08. die hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 13 in Neuhof statt. Der 1. Judoclub Großkrotzenburg war hierbei mit 5 Judoka vertreten.

Die JCG-TIGERS mit ihren Trainern bei den Hessenmeisterschaften am 07.09.2024 in Neuhof.

In der Altersklasse U 11, -27 kg, erreichte Merle Miess zunächst nach einer starken kämpferischen Leistung den 7. Platz. Sophia Mohr erreichte in der Gewichtsklasse -40 kg sogar den 5. Platz und verpasste nur knapp einen Podestplatz. Marcel Aldas konnte sich in der Gewichtsklasse -37 kg mit einer sehenswerten Wurftechnik bis ins Halbfinale vorkämpfen und landete am Ende des ersten Wettkampftages ebenfalls auf dem 5. Platz.

In der Altersklasse U13, -37 kg, landete Doppelstarter Marcel Aldas als jüngster Jahrgang dieser Altersklasse auf Anhieb in den Top 10 und konnte das Turnier auf dem 9. Platz abschließen. Fabian Damian startete in der Gewichtsklasse -40 kg mit zwei siegreichen Kämpfen in das Turnier, ehe er sich im Viertelfinale dem späteren Hessenmeister geschlagen geben musste. Nach einem weiteren Sieg, stand er anschließend im Kampf um die Bronzemedaille, welchen er denkbar knapp verlor und somit nach großer kämpferischer Leistung ein 5. Platz zu Buche stand. Für den Höhepunkt dieses Wettkampfwochenendes aus JCG-Sicht sorgte schließlich Zuzanna Aldas mit dem Gewinn der Silbermedaille in der Gewichtsklasse -57 kg, nachdem sie sich souverän bis in das Finale um die Hessenmeisterschaft vorgekämpft hatte und sich dort knapp geschlagen geben musste.

Die JCG-TIGERS mit ihren Trainern bei den Hessenmeisterschaften am 08.09.2024 in Neuhof.

„Für unsere Judoka ist es immer ein besonderes Erlebnis sich bei den Hessenmeisterschaften mit den besten Judoka des Landes zu messen. Alle unsere Judoka sind an diesem Wochenende sehr mutig aufgetreten und haben starke Kämpfe gezeigt. Mit dieser Einstellung bin ich optimistisch, dass wir in Zukunft noch mehr Podestplätze bei Hessenmeisterschaften erreichen werden, zumal schon an diesem Wochenende häufig nicht viel gefehlt hat, um die ein oder andere Medaille mehr zu gewinnen. Die Vizehessenmeisterschaft von Zuza Aldas hat schon einmal gezeigt, dass auch der Sprung nach ganz oben möglich ist.“, zeigte sich JCG-Trainer Florian Zilch hochzufrieden mit den Leistungen der JCG-Nachwuchsjudoka bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften.

Marcel Aldas gewinnt den Rimbach-Pokal

Am vergangenen Samstag, den 29. Juni 2024, fand der diesjährige Rimbach-Pokal statt.

Hierbei ging für den 1. Judoclub Großkrotzenburg Marcel Aldas auf die Matte. Im ersten Kampf konnte er dabei seinen Gegner nach konzentriertem Auftreten mit einem Haltegriff besiegen. Den zweiten Kampf gewann Marcel Aldas durch eine Konterwurftechnik frühzeitig, ehe er den dritten Kampf wiederrum mit einem Haltegriff für sich entscheiden konnte. Diese drei vorzeitigen Siege bedeuteten am Ende des Tages den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse und somit den Gewinn des Rimbach-Pokals.

Marcel Aldas (Mitte) hält nach seinem starken Auftritt auf dem Podest den Rimbach-Pokal in die Höhe.

„Marcel Aldas hat seine Kämpfe sehr konzentriert bestritten und beim Übergang vom Standkampf in den Bodenkampf immer sofort nachgesetzt. Dadurch ist es ihm heute gelungen zwei Kämpfe im Bodenkampf für sich zu entscheiden. Wenngleich das bei seinem letzten Turnier noch nicht immer einwandfrei funktioniert hat, waren heute die zuletzt gewonnenen Erfahrungswerte der Schlüssel zum Erfolg und haben zum Turniersieg geführt.“, zeigte sich Jugendtrainer Florian Zilch erfreut über den Lernerfolg seines Schützlings.

 

 

Trainingsevent beim 1. Judoclub Großkrotzenburg mit Theo Keppel

Die teilnehmenden Judoka mit Theo Keppel am 21.06.2024 beim Trainingsevent in Großkrotzenburg.

Am 21. Juni 2024 stand für die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg in ihrer Trainingshalle erneut ein besonderes Trainingsevent auf dem Programm.

Als Trainer begrüßte die Judoka der zehnfache Deutsche Meister Ü30, viermalige Europameister Ü30, sowie bislang einmalige Weltmeister Ü30, Theo Keppel, auf der Matte.

Theo Keppel behält die jüngeren Judoka beim Üben einer zuvor demonstrierten Bodentechnik genau im Auge, um anschließend noch Tipps zur Verbesserung der Technik geben zu können. Dieser Blick für Verbesserungspotenzial zeichnet häufig gute Trainer im Judo aus.

In zwei eineinhalbstündigen Trainingseinheiten vermittelte er zunächst den jüngeren Judoka Basiselemente des Judosports, die Judowerte und einige auserwählte Techniken aus dem Stand- bzw. Bodenkampf, ehe die fortgeschritten und Erwachsenen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg darüber hinaus wichtige taktische Komponenten für erfolgreiche Wettkampfteilnahmen erlernen konnten. Gerade diese taktischen Elemente stellen oftmals das Erfolgskonzept langjährig erfolgreicher Judoka dar.

Abgerundet wurden die Trainingseinheiten jeweils mit kurzen Trainingskämpfen, um das Erlernte wettkampfnah erproben zu können.

Theo Keppel (in schwarzer Hose) demonstriert den fortgeschrittenen und erwachsenen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg ein taktisches Element im Standkampf.

Der trainingsintensive Abend fand schließlich bei einem gemeinsamen Abendessen mit Theo Keppel und den Trainern des 1. JCG bei regem Erfahrungsaustausch seinen würdigen Abschluss.

„Es hat mich gefreut mit Theo Keppel meinen früheren Trainer beim 1. JCG auf Matte zu sehen. Mit seiner langjährigen Wettkampferfahrung konnte er unseren Judoka sicherlich den einen oder anderen effektiven Trick vermitteln. Wir als Verein bedanken uns bei Theo für seinen Besuch und drücken ihm die Daumen, dass er dieses Jahr sein Ziel, Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister innerhalb eines Jahres werden, erreicht.“, wünscht JCG-Trainer Chris Lindner seinem früheren Trainer auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg überzeugen in Eichenzell

Am 08. Juni 2024, standen für die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg die diesjährigen Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 15, sowie ein Sichtungsturnier der Altersklasse U 13 in Eichenzell auf dem Turnierfahrplan.

Hierbei startete Zuzanna Aldas zunächst in der für sie höheren Altersklasse U 15, bis 57 Kilogramm, und konnte sich bei den Hessenmeisterschaften den siebten Platz sichern. Beim anschließenden Sichtungsturnier in ihrer eigentlichen Altersklasse U 13 konnte sich Zuzanna Aldas nach ihrem letztjährigen Titelgewinn erneut mit der Goldmedaille krönen.

Marcel Aldas konnte sich in der Altersklasse U 13, bis 34 Kilogramm, mit sehenswerten Kämpfen für den Kampf um Platz 3 qualifizieren. In diesem spannenden Kampf konnte er durch eine Wurftechnik in Führung gehen, musste sich allerdings dennoch seinem Kontrahenten geschlagen geben, sodass am Ende ein fünfter Platz zu Buche stand.

Ebenfalls in der Altersklasse U 13, bis 40 Kilogramm, erreichte Fabian Damian nach drei schnellen Siegen durch fulminante Wurftechniken das Finale seiner Gewichtsklasse, in dem er sich trotz starken Kampfbeginns geschlagen geben musste. Am Ende des Tages durfte er sich dennoch über eine Silbermedaille für einen erfolgreichen Wettkampftag freuen.

Die JCG-TIGERS am 08.06.2024 in Eichenzell:
Von links nach rechts: Trainer Florian Zilch, Fabian Damian (auf den Schultern: Tymek Aldas), Marcel Aldas, Zuzanna Aldas & Trainer Sven Gottwald.

„Unsere Judoka haben erneut sehenswertes Judo und vollen Einsatz gezeigt. Es haben oft nur Kleinigkeiten für eine höhere Platzierung gefehlt. Mit den jetzt gewonnen Erfahrungswerten können wir manche knappen Kämpfe zukünftig auch noch für uns entscheiden.“, bewertete Trainer Florian Zilch die Leistungen seiner Schützlinge durchweg positiv.