Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg im Bronzefieber

Die JCG-TIGERS am Samstag in Petersberg:
Hinten von links nach rechts: Zuzanna Aldas & Trainer Sven Gottwald.
Vorne von links nach rechts: Trainerin Isalie Niewijk, Leonie Schütz, Fabian Damian & Trainer Florian Zilch.

Am vergangenen Wochenende, den 15. und 16. Februar 2023, stand für die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg das Rauschenbergturnier in Petersberg auf dem Programm.

Hierbei konnte sich zunächst Fabian Damian in der Altersklasse U13, -34 kg, in einem starken Teilnehmerfeld mit zwei Siegen auf den 7. Platz vorkämpfen. Leonie Schütz gelangen in der U13, -40 kg, nach spannenden Kämpfen drei Siege und damit der Sprung auf den 5. Platz. In der U13, -44 kg, konnte sich Zuzanna Aldas kurz darauf sogar die Bronzemedaille sichern.

Sophia Mohr (links) und Paula Malek (rechts) präsentieren nach der Siegerehrung der weiblichen U 11 stolz die gewonnenen Bronzemedail-len.

In der Altersklasse U11 ging der 1. JC Großkrotzenburg mit 11 Judoka an den Start. Nach großem Einsatz und sehenswerten Kämpfen konnten sich Sophia Mohr, Paula Malek, Tim Götz, Nathan Drouvé, Jai Kumar, Leander Gassen, Marcel Aldas, Frederick Scott, Ismael El Karrioui, Alexander Renetzeder und Yassin El Karrioui allesamt die Bronzemedaille sichern.

Die JCG-TIGERS am Sonntag in Petersberg nach der abschließenden Siegerehrung:
Hinten von links nach rechts:
Die Trainer Zuzanna Aldas, Thomas Gas-sen, Isalie Niewijk & Florian Zilch.
In der Mitte von links nach rechts: Leander Gassen, Sophia Mohr, Marcel Aldas, Tim Götz & Nathan Drouvé.
Vorne von links nach rechts: Frederick Scott, Alexander Renetzeder, Yassin El Karrioui & Ismael El Karrioui.

„Alle unsere Judoka haben an diesem Wochenende vollen Einsatz auf und neben der Matte gezeigt. Auf der Matte habe ich von unseren häufig noch wettkampfunerfahrenen Judoka sehr viel Kampfgeist und das ein oder andere Erfolgserlebnis gesehen. Neben der Matte haben die Judoka ihre Vereinskameraden lautstark angefeuert. Das war sehr positiv. Mit kontinuierlichem Training und mehr Wettkampferfahrung können unsere Judoka bei den nächsten Turnieren mit Sicherheit immer mehr Begegnungen für sich entscheiden.“, wagte Trainer Florian Zilch einen positiven Ausblick auf die weiteren Wettkämpfe im Jahr 2023.

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsfeier beim 1. Judoclub Großkrotzenburg

Die diesjährigen Wettkämpfer des 1. Judoclub Großkrotzenburg im Rahmen der Sportlerehrung nach dem Erhalt ihrer Pokale für die Turnierleistungen im Jahr 2022.

Am 03. Dezember 2022 fand in Großkrotzenburg die diesjährige Weihnachtsfeier des 1. JC Großkrotzenburg statt.

Zu Beginn erwartete die Gäste hierbei ein weihnachtliches Buffet, ehe mit dem Nikolaus ein besonderer Gast den Judoka einen Besuch abstattete und Ihnen jeweils ein kleines Geschenk mit einer kleinen Botschaft für das Jahr 2023 überreichte. Im Anschluss beehrte der Zauberer Abraxas die Judoka und Gäste mit einer einstündigen Darbietung.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten traditionell mit der Sportlerehrung aller Wettkämpfer aus dem Jahr 2022, deren Leistungen aus den vergangenen Monaten jeweils mit einem Siegerpokal gewürdigt wurden. Insgesamt konnten die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg im Jahr 2022 zwölf Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen, zehn Bronzemedaillen, sowie einen siebten Platz bei Turnieren im Jugendbereich erzielen.

„Unsere Judoka haben in diesem Jahr wieder viele erfolgreiche Wettkämpfe bestritten und sich dabei stets weiterentwickelt. Mit unserer Weihnachtsfeier hatten wir zudem eine sehr gelungene und ereignisreiche Veranstaltung zum Jahresabschluss. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den vielen helfenden Händen herzlich bedanken, da nur mit deren Einsatz derart schöne Veranstaltungen, wie kürzlich unsere Weihnachtsfeier, möglich sind. Ich bin sicher, dass wir mit unserer Gemeinschaft auch im Jahr 2023 wieder viele Erfolge auf und neben der Judomatte feiern werden.“, blickte JCG-Präsident Andreas Koch erfreut auf die Weihnachtsfeier zurück und wagte zugleich einen Ausblick in das Jahr 2023.

Medaillenregen für den 1. Judoclub Großkrotzenburg bei den Bezirkseinzelmeisterschaften

Die JCG-TIGERS mit ihren Trainern bei den Bezirkseinzelmeisterschaften am 13.11.2022 in Mühlheim am Main.

Am 13. November 2022 brachen die JCG-TIGERS siegeshungrig nach Mühlheim am Main zu den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften im Bezirk Hessen/Ost auf.

Die 20 Nachwuchsjudoka des 1. JC Großkrotzenburg zeigten sich hierbei in sehr guter Form, sodass nach ereignisreichen Kämpfen schließlich neun Bezirksmeistertitel, vier Silbermedaillen, sieben Bronzemedaillen und ein siebter Platz zu Buche standen.

Im Einzelnen erreichten die JCG-TIGERS in Mühlheim am Main folgende Platzierungen:

  • Philipp Beck, U11, -30 kg: 1. Platz.
  • Fabian Damian, U11, -33,7 kg: 1. Platz.
  • Zuzanna Aldas, U11, -45,6 kg: 1. Platz.
  • Sophie Hofmann, U11, -51,3 kg: 1. Platz.
  • Leonie Schütz, U13, -36 kg: 1. Platz.
  • Emelie Marx, U15, +63 kg: 1. Platz.
  • Wolf Lindner, U15, -66 kg: 1. Platz.
  • Adriano Bergmann, U18, -50 kg: 1. Platz.
  • Urs Lindner, U18, -60 kg: 1. Platz.
  • Matheo Carvalho Möbus, U11, -51,4 kg: 2. Platz.
  • John Lehmann, U13, -31 kg: 2. Platz.
  • Marcel Albert, U13, -50 kg: 2. Platz.
  • Laurin Schmidt, U15, -43 kg: 2. Platz.
  • Berkay Okcu, U11, -27,7 kg: 3. Platz.
  • Laura Albert, U11, -33,6 kg: 3. Platz.
  • Matthias Helmer, U11, -33,7 kg: 3. Platz.
  • Caprice Prinz, U11, -35 kg: 3. Platz.
  • Konstantin Häring, U13, +55 kg: 3. Platz.
  • Emelie Marx, U18, -63 kg: 3. Platz.
  • Per Sauerteig, U18, -73 kg: 3. Platz.
  • Melvin Marx, U15, -66 kg: 7. Platz.

„Alle unsere Nachwuchskämpfer haben bei ihren eigenen Kämpfen vollen Einsatz gezeigt und zudem ihre Vereinskameraden bei deren Kämpfen lautstark angefeuert. Somit konnten wir viele Kämpfe für uns entscheiden. Mit diesem Teamgeist freue ich mich jetzt schon auf die nächsten Turniere unter Beteiligung der JCG-TIGERS.“, zog JCG-Präsident Andreas Koch ein durchweg positives Resümee aus dem Auftreten der JCG-Nachwuchsjudoka bei den Bezirkseinzelmeisterschaften.

Männermannschaft des 1. Judoclub Großkrotzenburg bestreitet Bodenturnier in Schwalbach

Die Männermannschaft des 1. JC Großkrotzenburg am 12.11.2022 in Schwalbach.
Vorne von links nach rechts: Paul Grabisch & Maksim Stoyanov.
Hinten von links nach rechts: Philipp Srock, Sven Gottwald & Florian Zilch.

Am 12. November 2022 ging es für die Männermannschaft des 1. JC Großkrotzenburg nach Schwalbach zum diesjährigen Bodenturnier. Hierbei geht es darum den Gegner ausschließlich im Bodenkampf mit einem Haltegriff, einem Hebel oder einer Würgetechnik zu besiegen.

Die junge Mannschaft des 1. JC Großkrotzenburg konnte im Bodenkampf immer wieder ihr Können aufblitzen lassen und sicherte sich dadurch einen beachtlichen vierten Platz. Im Verlauf des Turniers konnten gerade die jüngeren Judoka des 1. JCG sich immer wieder effektiv gegen die teilweise deutlich erfahrenere Konkurrenz behaupten, was abschließend einen verdienten Pokalgewinn bedeutete.

Die folgenden Judoka gingen am 12.11.2022 in Schwalbach für den 1. Judoclub Großkrotzenburg auf die Matte:

  • Paul Grabisch (Gastkämpfer von der TG Bornheim)
  • Philipp Srock
  • Maksim Stoyanov (Gastkämpfer des JC Bischofsheim)
  • Florian Zilch
  • Sven Gottwald

„Wir haben erfreulicherweise wieder eine junge und entwicklungsfähige Mannschaft. Im nächsten Jahr stoßen die nächsten Judoka aus der eigenen Jugend hinzu. Damit sind wir dann noch besser aufgestellt. In den nächsten zwei bis drei Jahren kann sich hieraus mit noch mehr Erfahrung im Erwachsenenbereich eine richtig starke Truppe entwickeln.“, blickte JCG-Trainer Florian Zilch positiv in die Zukunft der Männermannschaft des 1. JC Großkrotzenburg.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzen-burg erfolgreich beim Little-Lions-Pokal

Die erfolgreichen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg beim Little-Lions-Pokal mit ihren Trainern. Vorne von links nach rechts: Fabian Damian, Jan Gartmann, Florin Spöhrer & Leander Gassen. Mitte von links nach rechts: Paula Malek, Merle Miess, Zuzanna Aldas, Sophie Mohr & Leonie Schütz. Hinten von links nach rechts: Die Trainer Thomas Gassen, Florian Zilch & Sven Gottwald.

Die erfolgreichen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg beim Little-Lions-Pokal mit ihren Trainern.
Vorne von links nach rechts: Fabian Damian, Jan Gartmann, Florin Spöhrer & Leander Gassen.
Mitte von links nach rechts: Paula Malek, Merle Miess, Zuzanna Aldas, Sophie Mohr & Leonie Schütz.
Hinten von links nach rechts: Die Trainer Thomas Gassen, Florian Zilch & Sven Gottwald.

Am 05. November 2022 fand in Wehen der diesjährige Little-Lions-Pokal statt. Das Wettkampfteam des 1. Judoclub Großkrotzenburg, die JCG-TIGERS, ging hierbei mit neun Judoka an den Start.

Die jungen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg zeigten durchweg eine hohe Einsatzbereitschaft und ließen ihren Kampfgeist vielfach aufblitzen. Hierdurch konnten zahlreiche Unentschieden und Siege durch die Großkrotzenburger Judoka erzielt werden. Schließlich fanden sich alle Starter des 1. JCG nach den Wettkämpfen auf dem Podest wieder und konnten sich somit jeweils über einen Pokal, sowie eine Urkunde als verdienten Lohn für die gezeigten Leistungen freuen. Das Ergebnis bei neun Startern waren unter dem Strich drei erste Plätze, drei zweite Plätze, sowie drei dritte Plätze.

Im Einzelnen erreichten die JCG-TIGERS in Wehen folgende Platzierungen:

  • Merle Miess, U 9, Pool 5: 1. Platz
  • Sophia Mohr, U 9, Pool 7: 1. Platz
  • Zuzanna Aldas, U 11, Pool 17: 1. Platz
  • Leander Gassen, U 9, Pool 24: 2. Platz
  • Florin Spöhrer, U 9, Pool 31: 2. Platz
  • Leonie Schütz, U 13, Pool 1: 2. Platz
  • Paula Malek, U 9, Pool 8: 3. Platz
  • Jan Gartmann, U 9, Pool 29: 3. Platz
  • Fabian Damian, U 11, Pool 42: 3. Platz

„Unsere jungen Judoka haben trotz anfänglicher Nervosität allesamt tolle Kämpfe gezeigt. Für die meisten unserer neun Starter war es das erste Turnier überhaupt. Trotzdem sind sie mutig aufgetreten und konnten dadurch viele Kämpfe für sich entscheiden. Mit weiterem Training und mehr Turniererfahrung bin ich zuversichtlich, dass sich unsere jungen Judoka weiterhin positiv entwickeln werden.“, zeigte sich JCG-Trainer Thomas Gassen hochzufrieden mit der Leistung der Nachwuchsjudoka des 1. JC Großkrotzenburg.

Gürtelprüfungsevent beim 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am 15. Oktober 2022 fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein Gürtelprüfungsevent für Kinder und Jugendliche statt.

Die erfolgreichen Judoka mit den Trainern und Prüfern des 1. Judoclub Großkrotzenburg nach erfolgreich bestandener Gürtelprüfung.

In diesem Rahmen konnten 28 Judoka des 1. JC Großkrotzenburg ihr judotechnisches Können unter Beweis stellen und erreichten somit den Sprung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Die Judoka erwarben die Graduierung des weiß-gelben, gelben oder gelb-orangenen Gürtels unter den Augen zahlreicher Familienmitglieder oder Freunden.

Der amtierende Veteranenweltmeister Theo Keppel (links mit schwarzem Oberteil im Bild) richtet nach der Prüfung eine Ansprache an die Judoka, in der er allen teilnehmenden Prüflingen das Bestehen der Gürtelmitteilung offenbart.

Nach der rund zweistündigen Prüfung, welche Fall-, Wurf- und Haltetechniken umfasste, wartete auf die Judoka noch eine besondere Überraschung. Der amtierende Veteranenweltmeister Theo Keppel hielt im Anschluss an die Prüfung eine Ansprache an die Prüflinge und teilte zur Freude der Judoka im Kinder- und Jugendalter allen Prüflingen mit, dass sie die Prüfung bestanden haben. Zudem gab er den jungen Judoka noch einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie man als Judoka erfolgreich Turniere bestreiten kann. Abschließend vermittelte er den Judoka einen Teil der Judowerte und wünschte ihnen für die Zukunft viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Ausübung ihres Sports.

„Ich freue mich für alle unsere Judoka, dass sie sich mit den gezeigten Leistungen nach trainingsintensiven Wochen den nächsthöheren Gürtelgrad verdienen konnten. Ein großes Dankeschön möchte ich an Theo Keppel richten, dass er sich die Zeit genommen hat, unsere jungen Judoka zu ehren. Außerdem bedanke ich mich bei den vielen Helfern, die es uns ermöglicht haben ein solches Prüfungsevent beim 1. Judoclub Großkrotzenburg zu veranstalten.“, äußerte sich JCG-Präsident Andreas Koch erfreut über das Prüfungsevent beim 1. JCG.

Gemeinsames Training mit französischen Judoka

Am 17. September 2022 fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein gemeinsames Training mit den Judoka des französischen Vereins Cloca Achères statt.

Die französischen Judoka besuchten Großkrotzenburg vom 16.09.2022 bis zum 18.09.2022 im Rahmen des vom Großkrotzenburger Partnerschaftskommitees organisierten Austauschs mit der Großkrotzenburger Partnerschaftsgemeinde Archères. Hierbei ließen es sich die Judoka beider Vereine nicht nehmen am 17.09.2022 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ein gemeinsames Training abzuhalten.

Die Judoka von Cloca Achères und dem 1. JC Großkrotzenburg im Rahmen des gemeinsamen Trainings.

Nach einem kurzen Aufwärmen, wurden den französischen Judoka von Seiten der JCG-Trainer verschiedene Techniken präsentiert und gemeinsam erprobt. Die Judoka der beiden Vereine konnten sich hierbei über technische Gemeinsamkeiten und Unterschiede austauschen, ehe abschließend Trainingskämpfe absolviert wurden. Im Anschluss an das Training stand ein gemeinsames Abendessen im Bürgerhaus Großkrotzenburg auf dem Programm.

„Das Training mit den französischen Judoka war auch für unsere Judoka eine schöne Abwechslung zum Trainingsalltag. Alle Judoka waren mit Begeisterung dabei und man konnte sich über technische Feinheiten sehr gut austauschen. Wir hoffen in Zukunft erneut die Möglichkeit zu haben, uns erneut mit den französischen Judoka austauschen zu können. Insgesamt war es für alle Beteiligten ein sehr gelungenes Event.“, kommentierte JCG-Präsident Andreas Koch das Trainingsevent mit den französischen Judoka.

 

Männermannschaft des 1. Judoclub Großkrotzenburg erfolgreich in Schwalbach

Am 21. Mai 2022 fand in Schwalbach die offene Schwalbacher-Stadt-Meisterschaft 2022 statt.

Die Mannschaft des 1. Judoclub Großkrotzenburg bei der offenen Schwalbacher-Stadt-Meisterschaft 2022. Hinten von links nach rechts: Michael Heßberger, Marius Wisser, Sven Gottwald, Florian Bremm, Au-relio Bergmann. Vorne von links nach rechts: Philipp Srock & Paul Grabisch.

Erstmals seit 10 Jahren gelang es dem 1. Judoclub Großkrotzenburg bei diesem Mannschaftsturnier wieder mit einer Männermannschaft an den Start zu gehen. Das Ergebnis war ein beachtlicher 6. Platz, welcher in diesem Turniermodus sogar den Gewinn eines Pokals ermöglichte.

Die junge Mannschaft des 1. JC Großkrotzenburg zeigte eine couragierte Leistung und verdiente sich somit redlich den Gewinn ihres Pokals.

Für die Mannschaft des 1. JCG gingen am 21.05.2022 folgende Judoka auf die Matte:

  • Paul Grabisch (Gastkämpfer von der TG Bornheim)
  • Aurelio Bergmann
  • Florian Bremm
  • Philipp Srock
  • Michael Heßberger (konnte verletzungsbedingt noch nicht eingesetzt werden)
  • Marius Wisser (Gastkämpfer vom JC Bischofsheim)
  • Sven Gottwald

„Es ist erfreulich, dass es uns nach so vielen Jahren wieder gelungen ist, eine Männermannschaft auf die Beine zu stellen. Natürlich fehlt einer jungen Mannschaft noch etwas die Erfahrung im Erwachsenenbereich, weshalb wir in Zukunft bei kontinuierlicher Weiterentwicklung sicherlich noch mehr Kämpfe für uns entscheiden können. Ein Dank möchte ich an dieser Stelle auch an unsere Gastkämpfer richten, die auch im Trainingsbetrieb bereits gut integriert sind Sie haben ebenso wie unsere Nachwuchskämpfer vollen Einsatz und gute Leistungen gezeigt, was mich für die Zukunft optimistisch stimmt.“, erfreute sich JCG-Präsident Andreas Koch über das Auftreten der Mannschaft des 1. JC Großkrotzenburg.

Trainer des 1. Judoclub Großkrotzenburg absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Am vergangenen Samstag, den 09. April 2022, fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein Erste-Hilfe-Kurs, insbesondere zur Schulung der Trainer des Vereins statt.

Im Zuge des Erste-Hilfe-Kurses am 09.04.2022 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, welcher von einem Ausbilder des Arbeiter-Samariter-Bundes durchgeführt wurde, wurden Kenntnisse über die Versorgung von Sportverletzungen, sowie die Versorgung verletzter Menschen in Notsituationen vermittelt beziehungsweise aufgefrischt. Diese Kenntnisse konnten in der Theorie dargestellt und -soweit möglich- anwendungsorientiert zur Verinnerlichung geübt werden.

Die JCG-Judoka beim Erste-Hilfe-Kurs.

Zwar haben wir seit vielen Jahren glücklicherweise sehr selten Verletzungen im Rahmen unserer Trainingseinheiten, Turnierteilnahmen oder sonstigen Veranstaltungen, da unsere Judoka vom ersten Tag an Fallübungen erlernen, welche ausschließlich der Vermeidung von Verletzungen beim Judo und auch im Alltag dienen. Dennoch ist es uns wichtig die Kenntnisse von Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen beziehungsweise aufzufrischen, damit möglichst viele Vereinsmitglieder im Notfall, ob beim Judosport oder im Alltag, Erste Hilfe leisten können. Dementsprechend haben wir in den Kurs unsere Jugendtrainer miteinbezogen, damit unsere Mitglieder solche Kenntnisse bereits in jungen Jahren erhalten. Wir können somit für unser Training noch mehr Sicherheit gewährleisten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Ausbilder des Arbeiter-Samariter-Bund für die erfolgreiche Durchführung des Lehrgangs.“, beschrieb Vereinspräsident Andreas Koch den Erste-Hilfe-Kurs zugunsten der Mitglieder des 1. JC Großkrotzenburg als gelungene Fortbildung.

1. Judoclub Großkrotzenburg führt Spendenaktion für Flutopfer im Ahrtal durch

Am vergangenen Samstag, den 08. Januar 2022 fuhr eine kleine Delegation des 1. Judoclub Großkrotzenburg ins Ahrtal, um für die dort lebenden Flutopfer eine Spende an nach wie vor dringend benötigten Gütern zu überreichen.

Die Trainer des 1. JCG bei der Übergabe der Spenden im Ahrtal.

Am 08. Januar 2021 wurden um 10:00 Uhr der großräumige Anhänger mit zahlreichen Spenden von Mitgliedern und Freunden des 1. JCG befüllt. Im Anschluss machte sich eine kleine Delegation auf den Weg ins Ahrtal, um die gesammelten Spenden im dortigen Verteilungszentrum für Flutopfer zu überreichen. Die Spenden enthielten vornehmlich lang haltbare Lebensmittelgüter, da eine Vielzahl der Flutopfer bis zum heutigen Tag nicht in ihre Wohnungen oder Häuser zurückkehren konnten und dementsprechend weiterhin eine Versorgung dieser Menschen mit Lebensmitteln und vorübergehenden Unterkünften notwendig ist.

Der 1. JCG konnte mit seinen Spenden immerhin drei Paletten mit Lebensmitteln befüllen und auf diese Weise eine kleine Unterstützung für die Flutopfer leisten. Selbst die Helferinnen und Helfer des Verteilungszentrums waren überwältigt von der Menge der gespendeten Güter.

Weiterhin konnten die JCG-Trainer einem Mädchen zu ihrem elften Geburtstag ein kleine Überraschung bereiten und ihr ein Präsent des Vereins überreichen, nachdem die Mutter der von der Flutkatastrophe betroffenen Familie zuvor einen Aufruf über den Radiosender FFH gestartet hatte, dass sie ihrer Tochter -trotz der Gesamtumstände- gerne einen schönen Geburtstag bereiten würde. Hierzu konnte der JCG auf diesem Weg zumindest einen Teil beitragen.

Als gemeinnütziger Verein wollten wir einen Beitrag leisten, um die Flutopfer aus dem Ahrtal bei der Bewältigung der aktuellen Situation zumindest im kleinen Rahmen zu unterstützen. Denn letztlich kann jeder in solch eine Notlage geraten und wäre dann auch dankbar für jede Hilfe. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins bedanken, die mit ihren zahlreichen Spenden dieses Anliegen unseres Vereins unterstützt haben“, erläuterte Vereinspräsident Andreas Koch die Motivation des 1. JC Großkrotzenburg eine Spendenaktion für das Ahrtal durchzuführen.