1. Judoclub Großkrotzenburg feiert erstmals eine Halloween-Party

Am vergangenen Freitag, den 02. November 2018, feierte der 1. Judoclub Großkrotzenburg im Theodor-Pförtner-Haus in Großkrotzenburg erstmals eine vereinseigene Halloween-Party.

Der Abend begann für die Judoka mit einem von ihren Eltern zusammengestellten Buffet. Im Anschluss daran ging es unter Diskobeleuchtung und gruseliger Halloween-Dekoration an den spielerischen Teil des Abends. Hierbei widmeten sich die Partyteilnehmer der Reise nach Transilvanien, dem Nervpistolenschießen, dem Zombieaugeneierlaufen, sowie dem Geisterlimbo und dem Stoptanz. Die Feierlichkeiten dauerten bis in die späten Abendstunden an, ehe die in Geister verwandelten JCG-TIGERS ihr Schlafgemach aufsuchten.

Die JCG-Geister auf der Reise nach Transilvanien.

Der Wunsch einer vereinseigenen Halloween-Party stammt von unseren jungen Judoka. Es ist super, dass es uns dank dem Einsatz unseres stetig wachsenden Oraganisationsteams rund um Trainer und Eltern der Judoka gelungen ist unseren jungen Kämpfern eine solche Veranstaltung zu ermöglichen.“, erfreute sich Jugendtrainer Florian Zilch an der ersten Halloween-Party des 1. JCG.

Florian Zilch startet in Bürstadt durch

Am vergangenen Wochenende, den 20. und 21. Oktober 2018, fand in Bürstadt das überregional besetzte Katana-Turnier statt.

Für den 1. JCG ging Florian Zilch hierbei dreifach an den Start und kämpfte neben seiner eigentlichen Altersklasse U 18 auch in der Altersklasse U 21, sowie den Senioren, jeweils in der Gewichtsklasse -81 kg, mit.

Florian Zilch nach einem erfolgreichen Wettkampfwochenende mit Silber- und Bronzemedaille um den Hals.

In der U 18 erreichte Flo souverän das Finale. Dort musste er sich infolge einer kleinen Unachtsamkeit leider geschlagen geben. Dennoch durfte er sich über eine hochverdiente Silbermedaille freuen.

Bei seinem ersten Start in der U 21 konnte sich Florian Zilch mit seinem ersten Sieg in dieser Altersklasse auf den dritten Podestplatz vorkämpfen.

Zu guter Letzt ging Florian Zilch nach bereits sieben kräftezehrenden Kämpfen an diesem Wochenende bei den Männern an den Start. Dabei konnte Flo andeuten, dass er auf dem besten Weg ist in absehbarer Zukunft im Seniorenbereich Fuss zu fassen. Lediglich ein Sieg fehlte ihm, um das Medaillentriple perfekt zu machen. Am Ende stand Platz 5 für Flo bei den Männern zu Buche.

Zehn Kämpfe an einem Wochenende zu bestreiten und sich in zwei Altersklassen auf das Podest vorzukämpfen zeigen Flo’s Entschlossenheit sich im Erwachsenenbereich durchzusetzen. Man sieht an den Ergebnissen, dass er für seinen Einsatz immer häufiger belohnt wird“, kommentierte JCG-Präsident Andreas Koch die Leistung seines Schützlings als durchweg positiv.

JCG-Judoka überzeugen bei den Hessischen Einzelmeisterschaften

Am vergangenen Samstag, den 30. September 2018 gingen 2 Judoka vom 1. Judo Club Großkrotzenburg bei den Hessischen Einzelmeisterschaften in Geisenheim auf die Matte, um sich mit den besten Judoka aus Hessen im Wettkampf zu messen.

In der Gewichtsklasse bis 81 kg ging für unseren Verein Florian Zilch an den Start. Flo, der erst 17 Jahre alt ist und eigentlich noch in der Jugend starten kann, wollte sich mit den Senioren aus Hessen bei einem Wettkampf messen und machte seine Sache bei seinem Debüt richtig gut. Hätte er seinen letzten Kampf, den er recht unglücklich verlor, gewonnen, so hätte er im kleinen Finale bei den Hessischen Meisterschaften gestanden. So musste sich Flo mit einem 7. Platz zufrieden geben, was trotzdem ein ganz tolles Ergebnis für ihn und uns ist.

Sven Gottwald (links) und Florian Zilch (rechts) bei der Hessischen Einzelmeisterschaft 2018 in Geisenheim.

In der Gewichtsklasse +100 kg ging für uns Sven Gottwald auf die Matte. Sven war an diesem Tag so gut drauf, dass er seine Gegner (darunter ein Bundesliga Kämpfer) alle vorzeitig mit Ippon besiegen konnte. Nach nur 5 Minuten Kampfzeit in 3 Kämpfen qualifizierte sich Sven für das Finale. Hier stand ihm ein Judoka aus Wiesbaden gegenüber. Was vorher schnell ging hat jetzt um so länger gedauert. Nachdem die reguläre Kampfzeit zu Ende war und kein Sieger fest stand ging es in die Verlängerung. Nachdem weitere 6 Minuten vergangen waren konnte Sven die entscheidende Technik anbringen und seinen Gegner mit Ippon besiegen. Somit darf sich Sven Hessenmeister nennen und hat sich für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden für die gezeigten Leistungen, vom ganzen 1. Judo Club Großkrotzenburg.

1. Judoclub Großkrotzenburg erfolgreich bei Judosafari im Jugendzentrum Ronneburg

Am vergangenen Samstag, den 22. September 2018, ging es für die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg zum zweiten Teil der Judosafari ins Jugendzentrum Ronneburg.

Die Judoka hatten dabei einen anstrengenden Parkour, sowie einen Wettkampf im Ballweitwurf zu meistern. Desweiteren stellten die Judoka im Zuge einer Kreativaufgabe die ihrer Meinung nach effektivste Selbstverteidigungstechnik aus dem ersten Teil der Judosafari in Großkrotzenburg vor, welche jeder Teilnehmer in der abgelaufenen Woche gezeichnet hat. Darüber hinaus stellten sich die JCG-Judoka einem Sumo-Turnier und erreichten hierbei gute Platzierungen.

Cem Bagbasi (rechts im Bild) bei einem erfolgreichen Sumokampf

In den Pausen zwischen all den Anstrengungen wartete jeweils eine kleine Stärkung auf die teilnehmenden Judoka.

Alle unsere Judoka hatten an den zwei Tagen der Judosafari eine Menge Spaß und waren dementsprechend mit vollem Elan bei der Sache.“, freute sich JCG-Trainer Florian Zilch über die erste Judosafari unter Beteiligung des JCG.

1. Judoclub Großkrotzenburg richtet Judosafari aus

Am vergangenen Sonntag, den 16. September 2018, richtete der 1. Judoclub Großkrotzenburg den ersten Teil einer in Kooperation mit den Vereinen JC Wächtersbach, SG Hüttengrund, TV Nidda, Büdinger TS, sowie des TV Gedern ins Leben gerufenen Judosafari in der heimischen Halle aus.

Im ersten Teil der Veranstaltung wurden den über 50 teilnehmenden Judoka Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Selbstverteidigung von lizensierten Trainern vermittelt. In diesem Rahmen gingen die anwesenden Judoka mit großem Engagement zu Werke.

Der zweite Teil des Programms umfasste die Leichtathletik-Disziplinen des Weitsprungs und des 50-Meter-Laufs. Auch bei diesen kampfsportfremden Wettbewerben machten die wettstreitenden Judoka allesamt eine gute Figur und erreichten dementsprechend gute Werte.

Die Judokas beim Angrüßen und damit dem Startschuss zur Judosafari

Bei voller Matte erlernten die Judoka Grundlagen der schulhofbezogenen Selbstverteidigung

In den Pausen zwischen den Sportaktivitäten saßen die Judoka in freundschaftlicher Atmosphäre bei einem regen Erfahrungsaustausch beisammen.

Der zweite Teil der Judosafari findet am Samstag, den 22. September 2018, im Sportzentrum Ronneburg statt.

Es freut mich besonders, dass wir gleich im ersten Anlauf über 50 Judoka im Alter zwischen 6 und 13 Jahren für eine Judosafari gewinnen konnten. Aufgrund der gezeigten Begeisterung der Judoka für eine Safari, lässt sich ein Anstieg der Teilnehmerzahlen zukünftig erwarten.“, kommentierte JCG-Präsident Andreas Koch die erste Judoveranstaltung in Großkrotzenburg seit über 10 Jahren.

1. Judoclub Großkrotzenburg nimmt erstmals am Kerbumzug teil

Das Team des 1. JCG beim Kerbumzug.

Am vergangenen Samstag, den 08. September 2018, liefen die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte beim Großkrotzenburger Kerbumzug mit.

Hierbei führte die junge Garde des 1. JCG verschiedene Wurfansätze von Judotechniken vor. Ihre Trainer präsentierten zudem eine kleine Auswahl an Selbstverteidigungstechniken. Unterstützt wurden die Nachwuchsjudoka durch zahlreiche Eltern, welche in Vereins-T-Shirts mitliefen und den Judoka beim verteilen von Gummibärchen und Bonbons an die Zuschauer zur Hand gingen.

Nach dem Einlauf auf dem Kerbplatz in Großkrotzenburg ließen die Umzugsdarsteller des JCG den Nachmittag in geselliger Runde auf der Kerb ausklingen.

Es hat richtig Spaß gemacht erstmals beim Kerbumzug mitzulaufen und es war für viele Zuschauer sicherlich ein Blickfang einmal Judokas in ihren traditionellen Anzügen zu sehen. Ein Dank geht neben unseren Judoka auch an deren Eltern für die vielfältige Unterstützung.“, freute sich Vereinspräsident Andreas Koch über einen schönen Nachmittag mit seinen Schützlingen.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg stürmen Podest beim Little-Lions-Pokal

Am vergangenen Samstag, den 01. September 2018, gingen sechs Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg beim Little-Lions-Pokal in Wehen auf die Matte.

Unsere JCG-TIGERS beim Little-Lions-Pokal in Wehen:
Hinten von links nach rechts: Josi Augusto, Kira Schöttelndreier, Aimee, Schöttelndreier, Marcel Albert und Trainer Florian Zilch.
In der Mitte von links nach rechts: Leonie Schütz, Felix Leander Bialas und Robin Jung.
Vorne: Laura Albert.

Den Wettkampfdebütanten Felix Leander Bialas und Robin Jung gelang dabei in der männlichen U 9, -23,4 Kilogramm beziehungsweise -26,7 Kilogramm, nach starkem kämpferischen Einsatz jeweils der Sprung auf den dritten Podestplatz.

Nach spannenden Kämpfen in der männlichen U 9, -31,9 Kilogramm, durfte sich Marcel Albert nach einem Sieg in seiner letzten Begegnung ebenfalls über einen dritten Platz freuen.

Für den Höhepunkt in der Altersklasse U 9 sorgte schließlich Leonie Schütz bei den Mädchen, -21,1 Kilogramm, mit dem Gewinn des zweiten Platzes.

In der darauffolgenden weiblichen U11, -33,9 Kilogramm, ging Aimee Schöttelndreier für die JCG-TIGERS auf die Matte und erreichte einen respektablen 3. Platz.

Kira Schöttelndreier konnte sich in der weiblichen U 13, -40,2 Kilogramm, gegen zum Teil drei Kilogramm schwerere Gegnerinnen mit Haltegriffen durchsetzen und sich somit hochverdient den zweiten Platz sichern.

Mit Leonie, Robin und Felix Leander haben drei unserer Judoka ihren ersten Wettkampf bestritten. Trotzdem waren alle drei in der Lage mit ihren Kontrahenten mitzuhalten. Ein Lob geht aber auch an unsere schon erfahreneren Turnierteilnehmer Marcel, Aimee und Kira, die es schafften unsere Debütanten von der ersten Minute an ins Wettkampfteam zu integrieren und dennoch selbst starke Kämpfe zeigten“, beurteilte Vereinspräsident Andreas Koch die Leistungen seiner Schützlinge in Wehen als durchweg positiv.

JCG-TIGERS starten erfolgreich in die zweite Jahreshälfte

Unsere JCG-TIGERS beim Open-Air-Turnier in Pfungstadt mit der neuen Vereinskleidung:
Vorne von links nach rechts: Kira Schöttelndreier und Aimee Schöttelndreier.
In der Mitte von links nach rechts: Urs Lindner und Wolf Lindner.
Hinten: Trainer Florian Zilch.

Am vergangenen Samstag, den 18. August 2018, ging das Wettkampfteam des 1. Judoclub Großkrotzenburg, die „JCG-TIGERS“, beim Open-Air-Turnier in Pfungstadt an den Start.

Als erste Kämpferin für den JCG ging Aimee Schöttelndreier in der weiblichen Jugend U 12, -32,9 Kilogramm, auf die Matte und sorgte durch den Gewinn der Bronzemedaille für den ersten Erfolg des Tages.

Im Anschluss ging Wolf Lindner in der männlichen Jugend U 11, -35 Kilogramm, ins Rennen. Hierbei musste sich Wolf lediglich in einem Kampf denkbar knapp durch einen Kampfrichterentscheid geschlagen geben und konnte sich somit über eine wohlverdiente Silbermedaille freuen.

Sein älterer Bruder Urs Lindner musste sich daran anknüpfend in der männlichen U 15, -37 Kilogramm, ebenfalls nur einem Kontrahenten in seiner Gewichtsklasse geschlagen geben, sodass auch er am Ende mit einer Silbermedaille belohnt wurde.

Den Schlusspunkt des Tages setzte Kira Schöttelndreier mit dem Erringen der Goldmedaille in der weiblichen U 15, -40 Kilogramm, nach einer starken kämpferischen Leistung.

Unsere JCG-TIGERS haben einmal mehr vollen Einsatz gezeigt. Kira und Urs konnten zudem unter Beweis stellen, dass unsere Judoka auch in der Alterklasse U15, in welcher im Gegensatz zur U 12 Armhebel erlaubt sind, gut mithalten können.“, kommentierte Jugendtrainer Florian Zilch den Wettkampftag.

Podestplätze für JCG beim Internationalen Heinercup

Die JCG-TIGERS beim Heiner-Cup in Darmstadt:
Vorne von links nach rechts: Paul Faller, Marcel Albert, Aimee Schöttelndreier, Kira Schöttelndreier, Urs Lindner & Wolf Lindner.
Hinten: Trainer Florian Zilch.

Zwei Kämpfer des 1. Judoclub Großkrotzenburg  sind am vergangenen Wochenende beim Internationalen Heinercup in Darmstadt auf dem Podest gelandet. Mit vier souveränen Siegen – zweimal durch Wurftechnik und zweimal durch Haltegriff – sicherte sich Wolf Lindner in der Gewichtsklasse -34 Kilogramm der U11 die Goldmedaille. Kira Schöttelndreier erkämpfte sich in der U13, -37 Kilogramm den dritten Platz.

Den Kampf um Platz drei in seiner Gewichtsklasse -34 Kilogramm der U13 verlor Urs Lindner unglücklich durch Fehlentscheidung des Kampfrichters. Auch Aimee Schöttelndreier verpasste nach attraktiven Kämpfen in der U11, -34 Kilogramm das Podest nur knapp und landete auf dem fünften Platz. Marcel Albert und Paul Faller belegten jeweils Platz sieben in der U11, -28 Kilogramm bzw. -41 Kilogramm.

Seinen ersten Wettkampf bei den Senioren machte Florian Zilch. Für seine starken Leistungen in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm wurde er mit dem siebten Platz belohnt. Zuvor hatte Zilch bereits in der Altersklasse U18 den fünften Platz belegt.

 

Judokas des JCG in den Top 10 Hessens

Das Wettkampfteam der JCG-TIGERS bei der HEM (von links nach rechts): Aimee Schöttelndreier, Kira Schöttelndreier, Florian Zilch, Marcel Abert und zum Anfeuern Laura Albert.

Unter die 10 Besten ihrer Gewichtsklassen haben es alle Kämpfer der JCG-Tigers bei den Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U 11 und U13 sowie beim Sichtungsturnier der Altersklasse U 18 in Wächtersbach geschafft.

Bereits am Samstag konnte sich der Karlsteiner Marcel Albert in der Altersklasse U 11, -28 kg, bei seiner ersten Hessenmeisterschaft auf den 9. Rang vorkämpfen. Aimee Schöttelndreier erreichte in der Altersklasse U 11, -33 kg, durch taktisch kluges Judo sogar den 7. Platz.

Am Sonntag erkämpfte sich Kira Schöttelndreier den 9. Platz in der Altersklasse U 13, -36 kg. Hierbei musste sich Kira einmal unglücklich durch Kampfrichterentscheid geschlagen geben – eine höhere Platzierung lag also durchaus im Bereich des Möglichen. Ebenso knapp, durch Kampfrichterentscheid unterlag Doppelstarterin Aimee Schöttelndreier in der Altersklasse U13, -33 kg, im Kampf um die Bronzemedaille. Schließlich konnte Florian Zilch in spannenden Kämpfen beim hessischen Sichtungsturnier der U 18, -81 kg, die Bronzemedaille erringen.

„Unsere JCG-TIGERS haben am vergangenen Wochenende gezeigt, dass sie mittlerweile gegen starke Kontrahenten gewinnen können. Gerade auch die knapp verlorenen Kämpfe zeigen, dass die Top 10 für unsere Judoka noch nicht das Ende der Fahnenstange ist und es lediglich eine Frage der Zeit sein dürfte bis man mehr Judoka des 1. JCG bei Hessenmeisterschaften auf dem Podest wiederfindet“, resümierte Andreas Koch, 1. Vorsitzender des 1. Judo-Club Großkrotzenburg das Ergebnis der diesjährigen Hessenmeisterschaft.