JCG stürmt Podestplätze bei der Jelly Bears Trophy

Das Wettkampfteam der JCG-TIGERS bei der Jelly Bears Trophy – auf dem Podest von links nach rechts: David Zinnkann, Marcel Albert, Milena Strom, David Strom – davor kniend: die Trainer Florian Zilch und Sven Gottwald

Vier Medaillen gewannen die Nachwuchskämpfer der „JCG-TIGERS“ am vergangenen Sonntag beim Bärenpokal in Dillenburg.

David Strom, in der Altersklasse U 10, -36,7 kg, und Milena Strom, in der Altersklasse U 15, 42,7 kg, gelang dabei nach spannenden Kämpfen der Sprung auf den dritten Podestplatz.

In der Altersklasse U 10, -28,6 kg, konnte David Zinnkann durch beherztes Angriffsjudo mehrfach durch Wurftechniken punkten. Letztlich musste er lediglich einen Kampf denkbar knapp abgeben und durfte sich am Ende des Tages über eine hochverdiente Silbermedaille freuen.

Gekrönt wurde die starke Leistung aller JCG-Judokas an diesem Tag durch den Durchmarsch von Marcel Albert auf den obersten Podestplatz in der Altersklasse U 10, -26,8 kg – die erste Goldmedaille seiner noch jungen Judokarriere.

„Es ist toll zu sehen, dass sich auch unsere jüngsten Judokas einmal mehr mit Medaillen für ihren großen Kampfgeist belohnen konnten.“, kommentierte Pressewart Felix Klein das Wettkampfresultat.

JCG behauptet sich beim Bärenpokal

Das Wettkampfteam der JCG-TIGERS beim Bärenpokal – von links nach rechts: Wolf Lindner, Aimee Schöttelndreier, Marcel Albert, Kira Schöttelndreier, Urs Lindner.

Drei Kämpfer der „JCG-TIGERS“ gingen am vergangenen Samstag beim internationalen Bärenpokal in Dillenburg an den Start.

Urs Lindner erwischte hierbei das härteste Los der JCG-Judoka und musste in der teilnehmerstärksten Gewichtsklasse des Tages, der Altersklasse U 13, -34 kg antreten. Gegen technisch versierte Konkurrenten konnte Urs dabei durch klug angesetzte Fußfeger zwei Siege einfahren. Leider musste er sich schließlich nach einem von ihm dominierten Kampf mit einer kleinen Wertung gegen einen niederländischen Konkurrenten geschlagen geben und landete auf einem beachtlichen 7. Rang. Nach Aussage seines Trainers Florian Zilch dürfte es bei dem sich stetig verbessernden Kampfstil von Urs nur eine Frage der Zeit sein, bis er sich auch in einer solch großen Gewichtsklasse mit einer Medaille belohnen kann.

Mit etwas mehr Losglück und großem Kampfgeist konnten sich Kira Schöttelndreier in der Altersklasse U 13, -36 kg, und Aimee Schöttelndreier in der Altersklasse U 11, -32,6 kg, jeweils die Bronzemedaille sichern.

Marcel Albert gewann in der Altersklasse U11, -27,4 kg, zwei seiner Kämpfe vorzeitig und musste lediglich einen Kampf über die volle Zeit mit einer kleinen Wertung abgeben. Am Ende des Tages nahm er eine hochverdiente Silbermedaille in Empfang.

Noch knapper schrammte Wolf Lindner in der Altersklasse U 11, -32,6 kg, an einer Goldmedaille vorbei. Nachdem er durch sehenswerte Wurftechniken vorzeitige Siege erkämpft hatte, musste er sich einem niederländischen Kontrahenten nur durch einen unglücklichen Kampfrichterentscheid geschlagen geben. Letztlich stand für Wolf damit ebenfalls eine Silbermedaille zu Buche.

„Unsere „JCG-TIGERS“ haben heute starke Kämpfe gegen hochklassige Gegner gezeigt“, resümierte Florian Zilch, Jugendtrainer des JCG, „Aber auch der Zusammenhalt und der Kampfgeist unserer Judoka stimmt mich optimistisch für die Zukunft.“

Erfolgreicher Start ins Wettkampfjahr 2018

Fünf Bronzemedaillen hat das Team des 1. Judoclub Großkrotzenburg am vergangenen Sonntag beim Nibelungenturnier in Lindenfels erkämpft. In der Altersklasse U12 wurden David und Milena Strom mit ihren dritten Plätzen für ein starkes Wettkampfdebüt belohnt. Marcel Albert und Aimee Schöttelndreier, beide ebenfalls U12, konnten sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz in ihren Gewichtsklassen behaupten und landeten nach spannenden Kämpfen auf dem Treppchen. Abgerundet wurde ein erfolgreicher Wettkampftag für die JCG-Tigers von Florian Zilchs Bronzemedaille in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm der U18.

JCG mit erfolgreichstem Wettkampfjahr seit mehr als zehn Jahren

Achtmal Gold, siebenmal Silber und 21 Mal Bronze – das ist die Gesamtbilanz der Kämpfer des 1. Judoclub Großkrotzenburg im Jahr 2017. Für die JCG-Tigers war es die erfolgreichste Wettkampfsaison seit mehr als zehn Jahren.

Erfolgreicher Jahresabschluss: Die JCG-Tigers beim Adler-Cup

Einen starken Jahresabschluss feierten die Judoka des JCG am vergangenen Wochenende beim internationalen Adler-Cup in Frankfurt am Main. Paul Faller sicherte sich mit souveränen Siegen in der U9, bis 37,6 Kilogramm den Platz ganz oben auf dem Podest. Bronzemedaillen gingen an den Karlsteiner Marcel Albert in der U9, bis 27 Kilogramm, David Zinnkann in der U9, bis 27,3 Kilogramm und Aimee Schöttelndreier in der U11, bis 30,6 Kilogramm. Die siebten Plätze der Doppelstarter Florian Zilch in der U17 und U18, jeweils bis 73 Kilogramm und Aimee Schöttelndreier in der U12, bis 30 Kilogramm rundeten ein erfolgreiches Turnier ab – ebenso der neunte Platz von Kira Schöttelndreier in der U12, bis 36 Kilogramm. Insgesamt waren beim Adler-Cup 1.626 Kämpfer aus 27 Nationen an den Start gegangen.

„In den vergangenen Jahren ist bei uns eine echte Wettkampf-Mannschaft zusammengewachsen“, freute sich Andreas Koch, 1. Vorsitzender des JCG. „Ich bin überzeugt, dass dieser Teamgeist der Schlüssel zu unseren tollen Erfolgen des Jahres 2017 war.“

Acht Medaillen für den JCG

Bei den Bezirksmeisterschaften in Wächtersbach haben die Kämpfer des 1. Judoclub Großkrotzenburg am vergangenen Sonntag acht Medaillen gewonnen. Nur insgesamt 14 Sekunden brauchte Wolf Lindner für seine drei Siege in der Gewichtsklasse -32,6 Kilogramm der männlichen U11; mit jeweils sehenswerten Wurftechniken sicherte er sich den ersten Platz. Weitere Goldmedaillen erkämpften sich Kira Schöttelndreier in der weiblichen U13, -33 Kilogramm und Florian Zilch in der männlichen U18, -73 Kilogramm. Silber gewannen Aimee Schöttelndreier in der Gewichtsklasse -30,6 Kilogramm der weiblichen U11, Urs Lindner in der Gewichtsklasse -34 Kilogramm der männlichen U13 und Cem Bagbasi in der Gewichtsklasse -33,3 Kilogramm der männlichen U11.

Miro Lange, der insgesamt sechste Wettkampfdebütant des JCG in diesem Jahr, landete bei seinem ersten Turnier auf dem dritten Platz der Gewichtsklasse -27,7 Kilogramm der männlichen U11. Seine Bronzemedaille und der dritte Platz von Luis Klingberg, männliche U11, -33,3 Kilogramm, rundeten einen sehr erfolgreichen Tag für die Großkrotzenburger Judoka ab. In der Gesamtwertung der Vereine landete der JCG auf dem sechsten Platz.

JCG-TIGERS erfolgreich beim Little-Lions-Pokal

Die JCG-TIGERS freuen sich über ihre Podestpätze

Drei Medaillen holten die „JCG-TIGERS“, das Wettkampfteam des 1. Judoclub Großkrotzenburg, am vergangenen Samstag beim mit 160 Teilnehmern stark besetzten Little-Lions-Pokal in Wehen/Taunusstein.

Kira Schöttelndreier konnte sich in der weiblichen Altersklasse U 13, -33,8 kg nach spannenden Kämpfen den dritten Platz sichern. Ihre Schwester Aimee landete in der weiblichen Altersklasse U 11, -30,5 kg nach Begegnugnen gegen erfahrene Gegner ebenfalls auf dem dritten Podestplatz.

Mit sehenswerten Wurftechniken und einem erfolgreichen Haltegriff erkämpfte sich der Karlsteiner Marcel Albert die Silbermedaille in der männlichen Altersklasse U9, -25,3 kg.

Ein weiteres Highlight wartete am Ende des erfolgreichen Turniertages auf unsere Judokas: die Pokale und Urkunden wurden bei der Siegerehrung von der Nationalkaderathletin Christina Faber überreicht.

„Unsere JCG-TIGERS haben heute einmal mehr alles aus sich herausgeholt“, resümierte Florian Zilch, Jugendtrainer des JCG, „Dass Sie dafür von einer Nationalkaderathletin ausgezeichnet wurden, ist natürlich eine besondere Ehre für unsere Nachwuchsjudoka.“

Zilch holt Bronze beim HJV-Sichtungsturnier

Florian Zilch vom 1. Judo-Club Großkrotzenburg hat am vergangenen Sonntag beim Sichtungsturnier des Hessischen Judo-Verband in Frankfurt die Bronzemedaille gewonnen. Nach ungefährdeten Siegen in den Vorrundenkämpfen der Gewichtsklasse -73 Kilogramm der männlichen U18 musste sich Zilch seinem Gegner im Halbfinale knapp geschlagen geben. Den darauffolgenden Kampf um Platz drei gewann der Großkrotzenburger souverän.

Florian Zilch schaffte es beim HJV-Sichtungsturnier aufs Treppchen.

Das Sichtungsturnier fand im Rahmen der Hessischen Einzelmeisterschaften statt. Hier waren am vergangenen Wochenende insgesamt fünf Judoka der Großkrotzenburger JCG-Tigers an den Start gegangen. Bereits am Samstag hatte Aimee Schöttelndreier in der Gewichtsklasse -30 Kilogramm der weiblichen U11 den fünften Platz belegt und damit die Medaillenränge nur knapp verpasst. Julian Klein und Wolf Lindner landeten in der stark besetzten Gewichtsklasse -31 Kilogramm der männlichen U11 auf dem 17. und 9. Platz. In den Wettkämpfen der Altersklasse U13 am Sonntag belegten Urs Lindner in der Gewichtsklasse -31 Kilogramm und Kira Schöttelndreier in der Gewichtsklasse -33 Kilogramm jeweils den neunten Platz.

Zweimal Bronze für den JCG

Das Team des JCG beim Darmstädter Heinercup

Beim Darmstädter Heiner-Cup haben sich am vergangenen Sonntag zwei Kämpfer des Judoclub Großkrotzenburg Podestplätze erkämpft. Kira Schöttelndreier konnte gegen erfahrene Gegner zwei Kämpfe für sich entscheiden. Damit sicherte sich die Großkrotzenburgerin Platz drei in der Gewichtsklasse -31 Kilogramm der weiblichen U13. Aimee Schöttelndreier belohnte sich für eine überzeugende Leistung in der Gewichtsklasse -30 Kilogramm der weiblichen U11 ebenfalls mit der Bronzemedaille. Abgerundet wurde das Ergebnis der Großkrotzenburger Judoka durch die neunten Plätze von Cem Bagbasi und Luis Klingberg in der Gewichtsklasse -32 Kilogramm der männlichen U11 und durch einen siebten Platz von Florian Zilch in der Gewichtsklasse -73 Kilogramm der männlichen U18.

Medaillenregen bei der Jelly-Bears-Trophy

Insgesamt zehn Medaillen erkämpften sich die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg am vergangenen Sonntag bei der Jelly-Bears-Trophy in Dillenburg. Bei dem mit 150 Teilnehmern stark besetzten Turnier standen für den JCG am Ende viermal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze zu Buche.

Erfolgreich bei der Jelly-Bears-Trophy: viermal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze für den JCG

Höhepunkt des Tages war das vereinsinterne Duell im Finale der Gewichtsklasse -31 Kilogramm der männlichen U10: in einem spannenden Kampf konnte sich Wolf Lindner knapp gegen Cem Bagbasi durchsetzen. Beide hatten zuvor alle ihre Kämpfe für sich entschieden. Ohne Niederlage blieben auch Urs Lindner in der männlichen U14, -31 Kilogramm, Kira Schöttelndreier in der weiblichen U14, -31 Kilogramm, und Aimee Schöttelndreier in der weiblichen U10, -30 Kilogramm. Alle drei konnten sich damit am Ende des Tages über hochverdiente Goldmedaillen freuen.

Starke Leistungen zeigten auch die vier Kämpfer des JCG, die bei der Jelly-Bears-Trophy ihr Wettkampfdebüt feierten. Dritte Plätze belegten Marcel Albert in der männlichen U8, -26 Kilogramm, David Zinnkann in der männlichen U10, -26 Kilogramm und Luis Klingberg in der männlichen U14, -34 Kilogramm. Leandro Turco verpasste in der männlichen U10, -34 Kilogramm die Goldmedaille nur knapp und belegte einen hochverdienten zweiten Platz.

Abgerundet wurde die erfolgreiche Gesamtbilanz des JCG von Marie Barnikols Silbermedaille in der Gewichtsklasse -38,5 Kilogramm der weiblichen U10.

Zweimal Bronze beim Nibelungenturnier

Zwei Bronzemedaillen für den JCG: Aimee (links) und Kira Schöttelndreier zeigten eine kämpferische Leistung beim Nibelungenturnier in Lindefels.

Zwei Bronzemedaillen haben die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg am vergangenen Sonntag beim überregionalen Nibelungenturnier in Lindenfels erkämpft. Nach einer Niederlage durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung schaffte Kira Schöttelndreier in der Gewichtsklasse -30,7 Kilogramm der weiblichen U12 ein starkes Comeback: Sie gewann ihren letzten Kampf nur Sekunden vor Ablauf der Kampfzeit durch eine Wurftechnik. Auch Aimee Schöttelndreier zeigte in der Gewichtsklasse -28,8 Kilogramm gegen deutlich erfahrenere Gegner eine kämpferische Leistung und wurde wie ihre Schwester mit der Bronzemedaille belohnt. Bereits am Samstag hatte der Großkrotzenburger Forian Zilch in der Gewichtsklasse -73 Kilogramm der männlichen U18 den fünften Platz belegt.