Erfolgreiche Hessenmeisterschaften für den 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am 22.10.2023 wurden im nordhessischen Vellmar die diesjährigen Hessenmeisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen.

Von der Männermannschaft des 1. JC Großkrotzenburg gingen hierbei Paul Grabisch in der Gewichtsklasse -66 Kilogramm und Marwane Fedan in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm an den Start. Beide Judoka gingen hochmotiviert zu Werke und konnten immer wieder mit starken Wurfeingängen auf sich aufmerksam machen. Mit diesem Auftreten konnten sich Paul Grabisch und Marwane Fedan jeweils gegen die Konkurrenz behaupten und sicherten sich somit jeweils einen beachtlichen siebten Platz bei den Hessischen Einzelmeisterschaften 2023.

„Für Paul und Marwane war es jeweils die erste Teilnahme bei einer Hessenmeisterschaft im Erwachsenenbereich. Trotzdem haben beide ein mutiges Auftreten an den Tag gelegt und immer wieder positive Aktionen gezeigt. Mit zunehmender Erfahrung bin optimistisch, dass beide sich zukünftig noch näher an die Medaillenränge herankämpfen können.“, blickte Trainer Florian Zilch positiv in die Zukunft seiner beiden Athleten.

Paul Grabisch (rechts) und Marwane Fedan (links) bei der Hessenmeisterschaft in Vellmar.

1. Judoclub Großkrotzenburg richtet erfolgreich das Limes-Randoriturnier 2023 aus

Die teilnehmenden Nachwuchsjudoka bei der Eröffnung des Limes-Randoriturniers 2023.

Am Samstag, den 30. September 2023, veranstaltete der 1. Judoclub Großkrotzenburg das Limes-Randoriturnier 2023 in der Großen Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg. Hierbei gingen über 50 Nachwuchsjudoka aus Hessen an den Start.

Diese spezielle Turnierform zielt vornehmlich darauf ab junge Nachwuchsjudoka auf zukünftige Wettkämpfe vorzubereiten und ihnen Kampfpraxis zu verschaffen.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung um 10:00 Uhr, in deren Rahmen auch die Großkrotzenburger Bürgermeisterin Theresa Neumann eine kleine Ansprache an die Nachwuchskämpfer richtete, starteten die Nachwuchsjudoka unter Anleitung eines ausgewählten Trainerteams das gemeinsame Aufwärmprogramm.

Im Anschluss daran begannen die Kämpfe der jüngsten Altersklasse U 9, gefolgt von der U 11 und der U 13. Mit von der Partie waren rund 20 Judoka des 1. JCG, welche allesamt eine überzeugende Vorstellung ablieferten. War bei den ersten Begegnungen vielfach noch die Nervosität spürbar, zeigten sie mit fortschreitendem Turnierverlauf immer mehr sehenswerte Wurftechniken.

Die erwachsenen Judoka demonstrieren den Nachwuchsjudoka den Ablauf eines Wettkampfes.

Zwischenzeitlich demonstrierten zudem die jugendlichen und erwachsenen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg den Nachwuchsjudoka und Zuschauern diverse Wettkämpfe. Hierbei konnten die jungen Judoka sehen, dass der Judosport auch im Erwachsenenalter viel Freude bereiten kann und sich Trainingsfleiß in dem Erlernen zahlreicher Judotechniken widerspiegelt.

Die Nachwuchsjudoka geben unter den Augen der Bewerterinnen und Bewerter alles, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten alle teilnehmenden Nachwuchsjudoka im Zuge der Siegerehrung eine Goldmedaille, sowie eine Urkunde, für ihre im Rahmen des Limes-Randoriturniers 2023 gezeigten Leistungen.

 

„Es hat wieder einmal riesigen Spaß gemacht ein Judoturnier in Großkrotzenburg auszurichten, um viele junge Judoka für den Judosport zu begeistern. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an die über 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer richten, ohne deren unermüdlichen Einsatz die Ausrichtung des Limes-Randoriturniers 2023 definitiv nicht möglich gewesen wäre. Besonders stolz bin ich zudem auf unsere Nachwuchsjudoka, die sich mit großem kämpferischen Einsatz durch das Turnier gekämpft und sich ihre Medaillen redlich verdient haben“, erfreute sich JCG-Präsident Andreas Koch über eine rundum gelungene Judo-Veranstaltung in Großkrotzenburg.

Erfolgreiche Hessenmeisterschaften für den 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am 24.09.2023 wurden in Neuhof die diesjährigen Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 13 ausgetragen.

In diesem Rahmen konnte sich Fabian Damian in der Gewichtsklasse -37 Kilogramm in einer der teilnehmerstärksten Gewichtsklassen mit sehenswertem Angriffsjudo und zwei Siegen gegen die starke Konkurrenz auf einen beachtlichen siebten Platz vorkämpfen.

Zuzanna Aldas gelang nach einer siegreichen Vorrunde in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm sogar der Sprung ins Halbfinale. Dort zeigte sie ebenfalls einen starken Kampf, musste sich jedoch letztlich ihrer Kontrahentin geschlagen geben und landete schlussendlich auf dem dritten Platz. Zuzanna Aldas durfte sich somit über ihren ersten Podestplatz bei einer Hessenmeisterschaft und den Gewinn der Bronzemedaille freuen.

Die JCG-TIGERS am 24.09.2023 bei den Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 13 in Neuhof:
Hinten von links nach rechts: Fabian Damian und Zuzanna Aldas.
Vorne von links nach rechts: Trainer Sven Gottwald und Trainerin Maike Jung.

„Fabian und Zuzanna haben tolle Kämpfe bei den Hessenmeisterschaften gezeigt und das, obwohl sie noch zu den jüngeren Jahrgängen der Altersklasse U 13 gehören. Bei Fabian hätte man den Viertelfinalkampf von Kampfrichterseite her auch anders bewerten können, sodass auch bei ihm nicht viel zum Halbfinale gefehlt hat. Zuzanna hat es schon jetzt auf das Podest geschafft. Angesichts des Potenzials der beiden, freue ich mich jetzt schon auf die Hessenmeisterschaften im nächsten Jahr.“, zeigte sich Trainerin Maike Jung erfreut über die Leistungen der JCG-Nachwuchsjudoka bei den Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 13.

JCG-TIGERS erkämpfen Podestplätze in Wehen

Am 23.09.2023 fand der diesjährige Little-Lions-Pokal in Wehen statt. Hierbei ging der 1. Judoclub Großkrotzenburg mit fünf Judoka an den Start.

In der Altersklasse U 11 konnte sich Merle Miess im Pool 10 nach kraftzehrenden Kämpfen die Bronzemedaille sichern. Ihr Vereinskamerad Marcel Aldas tat es ihr kurz darauf gleich und erreichte nach spannenden Kämpfen im Pool 28 ebenfalls den dritten Podestplatz. Sophia Mohr gelang nach beherztem kämpferischem Einsatz im Pool 11 sogar der Sprung auf den zweiten Podestplatz, welcher den Gewinn der Silbermedaille bedeutete.

In der Altersklasse U 13 konnte sich Zuzanna Aldas im Pool 7 mit kontrollierten Wurftechniken gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen und sicherte sich damit souverän die Goldmedaille. Fabian Damian setzte sich daraufhin im Pool 32 mit sehenswerten Judotechniken gegen seine Konkurrenten durch und durfte sich nach vier Siegen ebenfalls über den Gewinn der Goldmedaille freuen.

Die JCG-TIGERS am 23.09.2023 in Wehen:
Von links nach rechts: Trainer Sven Gottwald, Sabina Zurawska, Merle Miess, Sophia Mohr, Fabian Damian mit Tymek Aldas auf den Schultern, Marcel Aldas, Trainer Florian Zilch mit Zuzanna Aldas auf den Schultern und Trainerin Isalie Niewijk.

„Unsere Judoka haben heute sehr konzentriert und mutig gekämpft. Dadurch konnten sie viele Kämpfe für sich entscheiden. Auch in den Kämpfen, die heute noch nicht gewonnen wurden, haben unsere Judoka sehr gute Ansätze gezeigt und hätten die Kämpfe mit etwas Glück ebenfalls gewinnen können. Deshalb bin ich optimistisch, dass unsere Nachwuchsjudoka sich auf einem guten Weg befinden, sodass zukünftig noch mehr Siege möglich sind.“, resümierte Jugendtrainerin Isalie Niewijk die starken Leistungen der JCG-TIGERS in Wehen.

1. Judoclub Großkrotzenburg nimmt am Kerbumzug teil

Die Judoka, ihre Eltern und Trainer beim diesjährigen Kerbumzug.

Am Samstag, den 09. September 2023, liefen die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg erneut beim Großkrotzenburger Kerbumzug mit.

Während des Kerbumzuges präsentierten die Judoka des 1. JCG die Vereinskleidung und die Nachwuchsjudoka verteilten fleißig Gummibärchen an die Zuschauer des Umzuges, ehe man in geselliger Runde den Nachmittag auf der Großkrotzenburger Kerb ausklingen ließ.

Im Verlauf des Nachmittags machten die Judoka zudem mit Flyern auf das zeitnah anstehende, nächste Vereinshighlight in diesem Jahr aufmerksam: Am 30. September 2023 findet in der Großen Sporthalle der Geschwister-Scholl Schule in Großkrotzenburg das Limes-Randoriturnier 2023 statt. Zu dieser Wettkampfveranstaltung erwartet der 1. Judoclub Großkrotzenburg über 100 Nachwuchsjudoka aus Hessen und Bayern.

„Es hat allen Judoka, Eltern und Trainern großen Spaß gemacht beim diesjährigen Kerbumzug mitzulaufen. Es ist uns dabei einmal mehr gelungen unseren Sport und unseren Verein bestens zu repräsentieren. Ich freue mich jetzt schon auf das Limes-Randoriturnier am 30.09.2023, bei dem wir als Verein sicher wieder viele Menschen für den Judosport begeistern können“, fasste Vereinspräsident Andreas Koch mit großer Vorfreude auf das nächste Vereinsevent den Nachmittag im Kreise seiner Schützlinge zusammen.

1. JCG richtet Wettkampflehrgang aus

Am Samstag, den 15. Juli 2023, fand in Großkrotzenburg ein vierstündiger Judo-Wettkampflehrgang statt, welcher von Trainern des 1. JC Großkrotzenburg, des JC Bischofsheim und der TG Bornheim organisiert und durchgeführt sowie vom 1. Judoclub Großkrotzenburg ausgerichtet wurde. Hieran nahmen rund 35 Nachwuchsjudoka in der großen Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg teil.

Die Teilnehmer des Wettkampflehrgangs mit dem Trainerteam nach zwei intensiven Trainingseinheiten.

Unter der Leitung des Trainerteams begann die erste Trainingseinheit mit einem spielerischen Aufwärmprogramm. Unmittelbar im Anschluss daran wurden den teilnehmenden Judoka jeweils altersgerechte Wettkampftechniken für den Standkampf vermittelt und technisch verfeinert. Den Abschluss der ersten Trainingseinheit bildeten zahlreiche Trainingskämpfe, sogenannte Randoris, in welchen die Judoka die erlernten Techniken unter Widerstand eines Gegners erproben konnten.

Nach zwei Stunden intensiven Trainings erhielten die Judoka eine Mittagspause mit einer kleinen Stärkung. Danach stand die zweite eineinhalbstündige Trainingseinheit im Bodenkampf auf dem Programm. In diesem Rahmen demonstrierte das Trainerteam den teilnehmenden Judoka jeweils altersgerechte Techniken für den Bodenkampf. Nach dem technischen Teil erhielten die Judoka wiederrum die Möglichkeit die erlernten Techniken in verschiedenen Randoris anzuwenden, ehe die Trainingseinheit mit einem Abschlussspiel abgerundet wurde.

Die teilnehmenden Judoka zeigten bei dem Wettkampflehrgang großen Trainingsehrgeiz und konnten somit ihr technisches Repertoire für zukünftige Wettkampfteilnahmen weiter verbessern.

„Für die teilnehmenden Judoka war der Lehrgang eine gute Gelegenheit ihre Wettkampftechniken intensiv zu trainieren und weitere neue Ideen hinzuzugewinnen. Ebenfalls ist es immer wichtig Randoris mit Judoka anderer Vereine wahrzunehmen, um austesten zu können, ob man seine Techniken auch gegen fremde Gegner durchsetzen kann. Gemeinsame Lehrgänge mit befreundeten Vereinen sind daher für alle Beteiligten eine schöne und lehrreiche Abwechslung zum sonstigen Trainingsalltag“, zog Urs Lindner aus dem Trainerteam ein rundum positives Fazit aus dem Lehrgang.

JCG-TIGERS starten beim Internationalen Glaspalastturnier in Sindelfingen

Am 08. Juli 2023 ging der 1. Judoclub Großkrotzenburg beim Internationalen Glaspalastturnier (ITG) in Sindelfingen den Start.

In der Altersklasse U 13, bis 37 kg, konnte sich Fabian Damian mit sehenswerten Kämpfen in einem starken Teilnehmerfeld in die Top 10 seiner Gewichtsklasse auf den 9. Platz vorkämpfen.

Ebenfalls in der Altersklasse U 13, bis 48 kg, gelang Zuzanna Aldas mit großem Kampfgeist gegen starke Kontrahentinnen sogar der Sprung auf den 7. Platz.

Die JCG-TIGERS beim ITG in Sindelfingen.
Vorne von links nach rechts: Fabian Damian, Leonie Schütz & Zuzanna Aldas.
Hinten von links nach rechts: Sabina Zurawska, Paul Grabisch & Trainer Sven Gottwald.

Bei den Männern in der Gewichtsklasse bis 66 kg konnte sich Paul Grabisch aus der Männermannschaft des 1. JC Großkrotzenburg in einem Teilnehmerfeld von 31 Startern mit schönen Wurftechniken auf den 7. Platz vorkämpfen.

„Unsere Judoka haben gezeigt, dass sie bei einem internationalen Turnier mit zahlreichen Teilnehmern gut mithalten und Kämpfe für sich entscheiden können. Mit zunehmender Wettkampferfahrung bei größeren Turnieren, kommen wir auch hier den Medaillenrängen immer näher. Zudem war es für unsere jungen Judoka ein besonderes Erlebnis an einem derart großen Judoturnier teilzunehmen.“, äußerte sich Trainer Florian Zilch beeindruckt über die Leistung der JCG-TIGERS beim ITG in Sindelfingen.

Sommerfest beim 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am 01. Juli 2023 feierte der 1. Judoclub Großkrotzenburg sein diesjähriges Sommerfest.

In diesem Rahmen kamen die Judoka, sowie deren Eltern zusammen, unternahmen Teambuilding-Spiele, welche ihren Höhepunkt in den vereinsinternen Highlandgames für Judoka fanden. Hierbei zeigten die Judoka, ebenso wie sonst auf der Judomatte, vollen Einsatz. Im Anschluss an dieses Highlight wurde gemeinsam gegrillt und man verbrachte den Abend bei regem Austausch im gemütlichen Beisammensein und plante die nächsten Events.

Schließlich übernachteten einige Judoka in den mitgebrachten Zelten, ehe am Morgen des 02. Juli 2023 eine kleine Einheit Frühsport auf dem Programm stand. Nachdem dieser gemeistert war, wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor die Judoka des 1. JCG die Heimreise antraten.

„Es ist immer wichtig, dass die Judoka und deren Eltern auch mal außerhalb eines sportlichen Events die Möglichkeit haben zusammen zu kommen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Dank der erstklassigen Vorbereitung und Durchführung unseres Orga-Teams war es in diesem Jahr wieder möglich ein sehr schönes Sommerfest für unsere Judoka auf die Beine zu stellen. Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken.“, freute sich JCG-Präsident Andreas Koch über die gelungene Organisation des diesjährigen Sommerfestes.

JCG-TIGERS stürmen die Medail-lenränge bei den Bezirkseinzelmeis-terschaften

Die JCG-TIGERS am 17.06.2023 in Nidda:
Vorne von links nach rechts: Tymek Aldas, Marcel Aldas, Fabian Damian, Zuzanna Aldas & Emelie Marx.
Hinten von links nach rechts: Trainerin Maike Jung, Melvin Marx, Marcel Albert, Sabina Zurawska, Konstantin Häring & Trainer Sven Gottwald.

Am 17. Juni 2023 stand für die Nachwuchsjudoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft in den Jugendaltersklassen U 11, U 13, U 15 und U 18 in Nidda auf dem Programm.

Zu Beginn des Turniers konnte sich Marcel Aldas in der Altersklasse U 11, bis 30 kg, sofort die erste Bronzemedaille sichern. In der Altersklasse U 13, bis 34 kg, kämpfte sich Fabian Damian bis ins Finale vor und musste sich dort nur denkbar knapp seinem Kontrahenten geschlagen geben, was letztlich den Gewinn der Silbermedaille bedeutete. Ebenfalls in der Altersklasse U 13, bis 48 kg, konnte Zuzanna Aldas alle ihre Gegnerinnen mit beherztem Angriffsjudo bezwingen und holte somit die erste Goldmedaille des Tages für den 1. JCG.

In der Altersklasse U 15, bis 60 kg, erreichte Konstantin Häring mit viel Kampfgeist das Halbfinale, wofür er letztlich mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Melvin Marx gelang in der Gewichtsklasse bis 66 kg gegen starke Kontrahenten mit sehenswertem Judo sogar der Sprung auf Platz zwei, welcher den verdienten Gewinn der Silbermedaille bedeutete. Marcel Albert erkämpfte sich mit einem sehr selbstbewussten Auftreten an diesem Tag in der Gewichtsklasse bis 50 kg die Goldmedaille und wurde Bezirksmeister. Mit einem ebenso souveränen Auftreten konnte sich zudem Sabina Zurawska in der Gewichtsklasse bis 48 kg bei ihrer ersten Turnierteilnahme die Goldmedaille und damit ihre erste Bezirksmeisterschaft sichern.

In der Altersklasse U 18, bis 52 kg, konnte sich Isalie Niewijk, ebenfalls bei ihrer ersten Turnierteilnahme, nach großem kämpferischen Einsatz die Silbermedaille sichern. Den Schlusspunkt des Tages setzte schließlich Emelie Marx in der Gewichtsklasse bis 70 kg mit dem erneuten Gewinn der Goldmedaille bei den Bezirkseinzelmeisterschaften.

„Unsere Judoka haben mit viermal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze allesamt den Sprung auf das Podest geschafft und auf dem Weg dorthin schöne Judotechniken gezeigt.“, hob Jugendtrainerin Maike Jung die kämpferische Leistung der Nachwuchsjudoka des 1. JC Großkrotzenburg bei der Bezirkseinzelmeisterschaft positiv hervor.