Judoka des 1. Judoclub Großkrotzen-burg erfolgreich beim Little-Lions-Pokal

Die erfolgreichen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg beim Little-Lions-Pokal mit ihren Trainern. Vorne von links nach rechts: Fabian Damian, Jan Gartmann, Florin Spöhrer & Leander Gassen. Mitte von links nach rechts: Paula Malek, Merle Miess, Zuzanna Aldas, Sophie Mohr & Leonie Schütz. Hinten von links nach rechts: Die Trainer Thomas Gassen, Florian Zilch & Sven Gottwald.

Die erfolgreichen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg beim Little-Lions-Pokal mit ihren Trainern.
Vorne von links nach rechts: Fabian Damian, Jan Gartmann, Florin Spöhrer & Leander Gassen.
Mitte von links nach rechts: Paula Malek, Merle Miess, Zuzanna Aldas, Sophie Mohr & Leonie Schütz.
Hinten von links nach rechts: Die Trainer Thomas Gassen, Florian Zilch & Sven Gottwald.

Am 05. November 2022 fand in Wehen der diesjährige Little-Lions-Pokal statt. Das Wettkampfteam des 1. Judoclub Großkrotzenburg, die JCG-TIGERS, ging hierbei mit neun Judoka an den Start.

Die jungen Judoka des 1. JC Großkrotzenburg zeigten durchweg eine hohe Einsatzbereitschaft und ließen ihren Kampfgeist vielfach aufblitzen. Hierdurch konnten zahlreiche Unentschieden und Siege durch die Großkrotzenburger Judoka erzielt werden. Schließlich fanden sich alle Starter des 1. JCG nach den Wettkämpfen auf dem Podest wieder und konnten sich somit jeweils über einen Pokal, sowie eine Urkunde als verdienten Lohn für die gezeigten Leistungen freuen. Das Ergebnis bei neun Startern waren unter dem Strich drei erste Plätze, drei zweite Plätze, sowie drei dritte Plätze.

Im Einzelnen erreichten die JCG-TIGERS in Wehen folgende Platzierungen:

  • Merle Miess, U 9, Pool 5: 1. Platz
  • Sophia Mohr, U 9, Pool 7: 1. Platz
  • Zuzanna Aldas, U 11, Pool 17: 1. Platz
  • Leander Gassen, U 9, Pool 24: 2. Platz
  • Florin Spöhrer, U 9, Pool 31: 2. Platz
  • Leonie Schütz, U 13, Pool 1: 2. Platz
  • Paula Malek, U 9, Pool 8: 3. Platz
  • Jan Gartmann, U 9, Pool 29: 3. Platz
  • Fabian Damian, U 11, Pool 42: 3. Platz

„Unsere jungen Judoka haben trotz anfänglicher Nervosität allesamt tolle Kämpfe gezeigt. Für die meisten unserer neun Starter war es das erste Turnier überhaupt. Trotzdem sind sie mutig aufgetreten und konnten dadurch viele Kämpfe für sich entscheiden. Mit weiterem Training und mehr Turniererfahrung bin ich zuversichtlich, dass sich unsere jungen Judoka weiterhin positiv entwickeln werden.“, zeigte sich JCG-Trainer Thomas Gassen hochzufrieden mit der Leistung der Nachwuchsjudoka des 1. JC Großkrotzenburg.

Gürtelprüfungsevent beim 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am 15. Oktober 2022 fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein Gürtelprüfungsevent für Kinder und Jugendliche statt.

Die erfolgreichen Judoka mit den Trainern und Prüfern des 1. Judoclub Großkrotzenburg nach erfolgreich bestandener Gürtelprüfung.

In diesem Rahmen konnten 28 Judoka des 1. JC Großkrotzenburg ihr judotechnisches Können unter Beweis stellen und erreichten somit den Sprung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Die Judoka erwarben die Graduierung des weiß-gelben, gelben oder gelb-orangenen Gürtels unter den Augen zahlreicher Familienmitglieder oder Freunden.

Der amtierende Veteranenweltmeister Theo Keppel (links mit schwarzem Oberteil im Bild) richtet nach der Prüfung eine Ansprache an die Judoka, in der er allen teilnehmenden Prüflingen das Bestehen der Gürtelmitteilung offenbart.

Nach der rund zweistündigen Prüfung, welche Fall-, Wurf- und Haltetechniken umfasste, wartete auf die Judoka noch eine besondere Überraschung. Der amtierende Veteranenweltmeister Theo Keppel hielt im Anschluss an die Prüfung eine Ansprache an die Prüflinge und teilte zur Freude der Judoka im Kinder- und Jugendalter allen Prüflingen mit, dass sie die Prüfung bestanden haben. Zudem gab er den jungen Judoka noch einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie man als Judoka erfolgreich Turniere bestreiten kann. Abschließend vermittelte er den Judoka einen Teil der Judowerte und wünschte ihnen für die Zukunft viel Erfolg und vor allem Spaß bei der Ausübung ihres Sports.

„Ich freue mich für alle unsere Judoka, dass sie sich mit den gezeigten Leistungen nach trainingsintensiven Wochen den nächsthöheren Gürtelgrad verdienen konnten. Ein großes Dankeschön möchte ich an Theo Keppel richten, dass er sich die Zeit genommen hat, unsere jungen Judoka zu ehren. Außerdem bedanke ich mich bei den vielen Helfern, die es uns ermöglicht haben ein solches Prüfungsevent beim 1. Judoclub Großkrotzenburg zu veranstalten.“, äußerte sich JCG-Präsident Andreas Koch erfreut über das Prüfungsevent beim 1. JCG.

Gemeinsames Training mit französischen Judoka

Am 17. September 2022 fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein gemeinsames Training mit den Judoka des französischen Vereins Cloca Achères statt.

Die französischen Judoka besuchten Großkrotzenburg vom 16.09.2022 bis zum 18.09.2022 im Rahmen des vom Großkrotzenburger Partnerschaftskommitees organisierten Austauschs mit der Großkrotzenburger Partnerschaftsgemeinde Archères. Hierbei ließen es sich die Judoka beider Vereine nicht nehmen am 17.09.2022 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ein gemeinsames Training abzuhalten.

Die Judoka von Cloca Achères und dem 1. JC Großkrotzenburg im Rahmen des gemeinsamen Trainings.

Nach einem kurzen Aufwärmen, wurden den französischen Judoka von Seiten der JCG-Trainer verschiedene Techniken präsentiert und gemeinsam erprobt. Die Judoka der beiden Vereine konnten sich hierbei über technische Gemeinsamkeiten und Unterschiede austauschen, ehe abschließend Trainingskämpfe absolviert wurden. Im Anschluss an das Training stand ein gemeinsames Abendessen im Bürgerhaus Großkrotzenburg auf dem Programm.

„Das Training mit den französischen Judoka war auch für unsere Judoka eine schöne Abwechslung zum Trainingsalltag. Alle Judoka waren mit Begeisterung dabei und man konnte sich über technische Feinheiten sehr gut austauschen. Wir hoffen in Zukunft erneut die Möglichkeit zu haben, uns erneut mit den französischen Judoka austauschen zu können. Insgesamt war es für alle Beteiligten ein sehr gelungenes Event.“, kommentierte JCG-Präsident Andreas Koch das Trainingsevent mit den französischen Judoka.

 

Männermannschaft des 1. Judoclub Großkrotzenburg erfolgreich in Schwalbach

Am 21. Mai 2022 fand in Schwalbach die offene Schwalbacher-Stadt-Meisterschaft 2022 statt.

Die Mannschaft des 1. Judoclub Großkrotzenburg bei der offenen Schwalbacher-Stadt-Meisterschaft 2022. Hinten von links nach rechts: Michael Heßberger, Marius Wisser, Sven Gottwald, Florian Bremm, Au-relio Bergmann. Vorne von links nach rechts: Philipp Srock & Paul Grabisch.

Erstmals seit 10 Jahren gelang es dem 1. Judoclub Großkrotzenburg bei diesem Mannschaftsturnier wieder mit einer Männermannschaft an den Start zu gehen. Das Ergebnis war ein beachtlicher 6. Platz, welcher in diesem Turniermodus sogar den Gewinn eines Pokals ermöglichte.

Die junge Mannschaft des 1. JC Großkrotzenburg zeigte eine couragierte Leistung und verdiente sich somit redlich den Gewinn ihres Pokals.

Für die Mannschaft des 1. JCG gingen am 21.05.2022 folgende Judoka auf die Matte:

  • Paul Grabisch (Gastkämpfer von der TG Bornheim)
  • Aurelio Bergmann
  • Florian Bremm
  • Philipp Srock
  • Michael Heßberger (konnte verletzungsbedingt noch nicht eingesetzt werden)
  • Marius Wisser (Gastkämpfer vom JC Bischofsheim)
  • Sven Gottwald

„Es ist erfreulich, dass es uns nach so vielen Jahren wieder gelungen ist, eine Männermannschaft auf die Beine zu stellen. Natürlich fehlt einer jungen Mannschaft noch etwas die Erfahrung im Erwachsenenbereich, weshalb wir in Zukunft bei kontinuierlicher Weiterentwicklung sicherlich noch mehr Kämpfe für uns entscheiden können. Ein Dank möchte ich an dieser Stelle auch an unsere Gastkämpfer richten, die auch im Trainingsbetrieb bereits gut integriert sind Sie haben ebenso wie unsere Nachwuchskämpfer vollen Einsatz und gute Leistungen gezeigt, was mich für die Zukunft optimistisch stimmt.“, erfreute sich JCG-Präsident Andreas Koch über das Auftreten der Mannschaft des 1. JC Großkrotzenburg.

Trainer des 1. Judoclub Großkrotzenburg absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Am vergangenen Samstag, den 09. April 2022, fand in der Trainingshalle des 1. JC Großkrotzenburg ein Erste-Hilfe-Kurs, insbesondere zur Schulung der Trainer des Vereins statt.

Im Zuge des Erste-Hilfe-Kurses am 09.04.2022 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, welcher von einem Ausbilder des Arbeiter-Samariter-Bundes durchgeführt wurde, wurden Kenntnisse über die Versorgung von Sportverletzungen, sowie die Versorgung verletzter Menschen in Notsituationen vermittelt beziehungsweise aufgefrischt. Diese Kenntnisse konnten in der Theorie dargestellt und -soweit möglich- anwendungsorientiert zur Verinnerlichung geübt werden.

Die JCG-Judoka beim Erste-Hilfe-Kurs.

Zwar haben wir seit vielen Jahren glücklicherweise sehr selten Verletzungen im Rahmen unserer Trainingseinheiten, Turnierteilnahmen oder sonstigen Veranstaltungen, da unsere Judoka vom ersten Tag an Fallübungen erlernen, welche ausschließlich der Vermeidung von Verletzungen beim Judo und auch im Alltag dienen. Dennoch ist es uns wichtig die Kenntnisse von Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen beziehungsweise aufzufrischen, damit möglichst viele Vereinsmitglieder im Notfall, ob beim Judosport oder im Alltag, Erste Hilfe leisten können. Dementsprechend haben wir in den Kurs unsere Jugendtrainer miteinbezogen, damit unsere Mitglieder solche Kenntnisse bereits in jungen Jahren erhalten. Wir können somit für unser Training noch mehr Sicherheit gewährleisten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Ausbilder des Arbeiter-Samariter-Bund für die erfolgreiche Durchführung des Lehrgangs.“, beschrieb Vereinspräsident Andreas Koch den Erste-Hilfe-Kurs zugunsten der Mitglieder des 1. JC Großkrotzenburg als gelungene Fortbildung.

1. Judoclub Großkrotzenburg führt Spendenaktion für Flutopfer im Ahrtal durch

Am vergangenen Samstag, den 08. Januar 2022 fuhr eine kleine Delegation des 1. Judoclub Großkrotzenburg ins Ahrtal, um für die dort lebenden Flutopfer eine Spende an nach wie vor dringend benötigten Gütern zu überreichen.

Die Trainer des 1. JCG bei der Übergabe der Spenden im Ahrtal.

Am 08. Januar 2021 wurden um 10:00 Uhr der großräumige Anhänger mit zahlreichen Spenden von Mitgliedern und Freunden des 1. JCG befüllt. Im Anschluss machte sich eine kleine Delegation auf den Weg ins Ahrtal, um die gesammelten Spenden im dortigen Verteilungszentrum für Flutopfer zu überreichen. Die Spenden enthielten vornehmlich lang haltbare Lebensmittelgüter, da eine Vielzahl der Flutopfer bis zum heutigen Tag nicht in ihre Wohnungen oder Häuser zurückkehren konnten und dementsprechend weiterhin eine Versorgung dieser Menschen mit Lebensmitteln und vorübergehenden Unterkünften notwendig ist.

Der 1. JCG konnte mit seinen Spenden immerhin drei Paletten mit Lebensmitteln befüllen und auf diese Weise eine kleine Unterstützung für die Flutopfer leisten. Selbst die Helferinnen und Helfer des Verteilungszentrums waren überwältigt von der Menge der gespendeten Güter.

Weiterhin konnten die JCG-Trainer einem Mädchen zu ihrem elften Geburtstag ein kleine Überraschung bereiten und ihr ein Präsent des Vereins überreichen, nachdem die Mutter der von der Flutkatastrophe betroffenen Familie zuvor einen Aufruf über den Radiosender FFH gestartet hatte, dass sie ihrer Tochter -trotz der Gesamtumstände- gerne einen schönen Geburtstag bereiten würde. Hierzu konnte der JCG auf diesem Weg zumindest einen Teil beitragen.

Als gemeinnütziger Verein wollten wir einen Beitrag leisten, um die Flutopfer aus dem Ahrtal bei der Bewältigung der aktuellen Situation zumindest im kleinen Rahmen zu unterstützen. Denn letztlich kann jeder in solch eine Notlage geraten und wäre dann auch dankbar für jede Hilfe. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins bedanken, die mit ihren zahlreichen Spenden dieses Anliegen unseres Vereins unterstützt haben“, erläuterte Vereinspräsident Andreas Koch die Motivation des 1. JC Großkrotzenburg eine Spendenaktion für das Ahrtal durchzuführen.

Verhaltenskodex des 1. Judoclub Großkrotzenburg

Um die wichtigsten Punkte für einen geregelten Trainingsablauf und ein angenehmes Miteinander einfach und transparent darzustellen hat der 1. Judoclub Großkrotzenburg für sich folgenden Verhaltenskodex entwickelt:

Ein Judoka

ist immer pünktlich,

grüßt beim Betreten des Dojo,

ist immer gepflegt, seine Fuß- und Fingernägel sind kurz geschnitten,

trägt immer einen sauberen Judogi,

legt alles ab, was seinen Partner oder ihn selbst gefährden könnte (Kette, Ring, Armband),

lutscht im Training keine Bonbons und kaut kein Kaugummi und schon gar nicht an seinen Daumen oder am Judogi,

befolgt die Anweisungen der Judo-Lehrer/innen und höher Graduierten,

konzentriert sich stets auf das Training,

übt nur die ihm gezeigten Techniken,

ist stets hilfsbereit und unterstützt seine Partner,

steht oder sitzt in korrekter Haltung (und liegt nicht auf der Matte herum),

ist fair,

übt gerne mit „besseren“ Judoka und fordert diese höflich dazu auf,

geht vor dem Training auf die Toilette und wenn man doch mal muss meldet man sich beim Trainer ab,

benutzt Schlappen oder Socken außerhalb der Matte,

hilft beim Auf- und Abbau der Matten,

verhält sich auch bei Niederlagen im Training oder Wettkampf diszipliniert und ordentlich,

wendet Judo-Techniken außerhalb des Trainings nur zur Selbstverteidigung an,

nimmt keine Bewusstseins beeinflussenden Substanzen zu sich, egal ob legal oder illegal.

Werden diese „Verhaltensregeln“ nicht eingehalten, besteht erhöhte Verletzungsgefahr für alle Kämpfer-/innen. Dies gilt es im Interesse aller Beteiligten zu vermeiden.

Bei Verstößen kann der entsprechende Judoka vom aktuellen Training ausgeschlossen werden.

Bei wiederholten Verstößen ist ein Ausschluss aus dem Verein möglich.

Bei Minderjährigen werden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten über das Fehlverhalten informiert.

Absolut verboten ist …

– kratzen, beißen, spucken, kneifen, stoßen und treten

– an den Haaren ziehen

– grob ins Gesicht fassen

– Finger verbiegen

KURZ:

Kampfsport beinhaltet Disziplin und Verantwortung.

Diese „Grundvoraussetzungen“ sollte jedes Kind mitbringen oder sie zu erlernen bereit sein.

So LERNT man Judo, FINDET neue Freunde und hat trotz Anstrengung beim Training auch eine Menge SPASS auf der Matte und auch bei den Freizeitaktivitäten.

JCG richtet JCG-TIGERS-Wettkampflehrgang aus

Am vergangenen Samstag, den 23. Oktober 2021, fand in Großkrotzenburg ein JCG-TIGERS-Wettkampflehrgang statt.

Hierzu fanden sich rund 25 Nachwuchsjudoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg, sowie des befreundeten Vereins des JC Bischofsheim auf der Judomatte in der großen Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg ein.

Unter der Leitung des aus den beiden Vereinen zusammengestellten Trainerteams wurde die erste Trainingseinheit mit einem spielerischen Aufwärmprogramm gestartet. Im Anschluss daran erfolgte für die teilnehmenden Judoka eine jeweils altersgerechte Vermittlung von Wettkampftechniken, wobei diese im Zuge der Einheit kontinuierlich verfeinert werden konnten.

Die Judoka nach einem intensiven Wettkampflehrgang mit dem Trainerteam.

Nach rund zwei Stunden intensiven Trainings hatten sich die Judoka ihre Mittagspause mit einer kleinen Stärkung redlich verdient, ehe die zweite rund zweistündige Trainingseinheit auf dem Programm stand. In diesem Rahmen baute das Trainerteam auf die erste Einheit auf und demonstrierte den Judoka neben weiteren wettkampfspezifischen Wurfelementen auch weiterführende Techniken für den Bodenkampf.

Die teilnehmenden Judoka zeigten ausnahmslos großen Trainingsehrgeiz und konnten somit ihr technisches Repertoire für zukünftige Wettkampfteilnahmen effektiv weiter verbessern.

Für die teilnehmenden Judoka war der Lehrgang eine gute Gelegenheit ihre Wettkampftechniken intensiv zu trainieren und weitere neue Ideen hinzuzugewinnen. Hierbei kam vor allem auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Gemeinsame Lehrgänge mit befreundeten Vereinen sind daher für alle Beteiligten eine schöne und lehrreiche Abwechslung zum Trainingsalltag“, zog Vereinspräsident Andreas Koch ein rundum positives Fazit aus dem Lehrgang.

Großkrotzenburger Judoka wachsen zusammen

Am 12.08.2020 traten Vorstandsmitglieder des TV 1884 Großkrotzenburg und des 1. Judoclub Großkrotzenburg zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie man mit vereinten Kräften junge Judoka in Großkrotzenburg am Besten fördern kann.

Beschlossen wurde dabei, dass sich die Sportler der Judoabteilung des TV 1884 Großkrotzenburg den Trainingseinheiten des 1. Judoclub Großkrotzenburg anschließen werden, um den Athleten eine optimale sportartspezifische Ausbildung zu ermöglichen.

Trotzdem fördert der TV 1884 Großkrotzenburg weiterhin den Judosport, indem er etwa für Turnierausrichtungen des 1. Judoclub Großkrotzenburg seine Judomatten zur Verfügung stellt.

Insofern werden zukünftig die Großkrotzenburger Judoka stetig zusammenwachsen. Es ist das gemeinsam erklärte Ziel mit vereinten Kräften die Judotrainingsmöglichkeiten in Großkrotzenburg weiterhin zu verbessern. Durch die getroffene Übereinkunft ist es möglich ab September 2020 an vier Wochentagen unterschiedliche Trainingseinheiten für Judoka ab drei Jahren anzubieten.

Gewinner dieser Zusammenlegung sind ganz klar die Sportler, denen wir nunmehr eine noch bessere sportliche Ausbildung bieten können. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass beide Vereine mit dieser Entscheidung einen großen Beitrag dazu leisten, die Nachwuchsförderung der Judoka in Großkrotzenburg einen weiteren Schritt voranzubringen.“, blickte Thomas Gassen, Abteilungsleiter Judo beim TV 1884 Großkrotzenburg und Trainer beim 1. Judoclub Großkrotzenburg, durchweg positiv in die Zukunft des Judosports in Großkrotzenburg.

Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg zeigen sich in Pfungstadt in guter Form

Florian Zilch (links) und Florian Bremm (rechts) am vergangenen Samstag in Pfungstadt.

Am 7. März 2020 fand im südhessischen Pfungstadt das Samurai-Turnier, sowie am 8. März 2020 das Geisha-Turnier statt.

Beim Samurai-Turnier feierte der Kahler Florian Bremm in der Gewichtsklasse -66 Kilogramm der Männer sein Wettkampfdebüt. Hierbei konnte er sich durch eine sehenswerte Kontertechnik auf den neunten Platz vorkämpfen. Florian Zilch gelangen in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm zwei Siege durch verschiedene Wurftechniken, sowie einen Haltegriff. Für ihn stand am Ende des Tages ein beachtlicher 7. Platz zu Buche.

Im Rahmen des Geisha-Turniers betrat Marie Speckhardt in der Altersklasse U 12, -21,4 Kilogramm, die Matte für den 1. JC Großkrotzenburg. Mit mutigem Auftreten und einer sichtbaren Steigerung von Kampf zu Kampf, eroberte sie dabei hochverdient die Bronzemedaille.

Marie Speckhardt präsentiert am Sonntag in Pfungstadt stolz ihre Bronzemedaille.

Dass es unseren beiden Flöhen mit 17 beziehungsweise 18 Jahren gelungen ist im Erwachsenenbereich drei Kämpfe bei einem Turnier zu gewinnen, an dem selbst Bundesligakämpfer teilgenommen haben, zeigt dass sie in absehbarer Zeit gut im Erwachsenenbereich ankommen werden. Zudem freue ich mich über die Bronzemedaille von Marie Speckhardt bei ihrem ersten offiziellen Turnier, die sie sich mit ihrem mutigen Auftreten redlich verdient hat.“, äußerte sich JCG-Präsident Andreas Koch hochzufrieden über die Entwicklung seiner Judoka.