Erfolgreiches Rauschenbergturnier für den 1. Judoclub Großkrotzenburg

Am vergangenen Wochenende, den 15. und 16. Februar 2020 ging es für das Wettkampfteam des 1. Judoclub Großkrotzenburg, die JCG-TIGERS, nach Petersberg zum 21. Rauschenbergturnier.

Bereits am Samstag konnte sich Paul Faller in der Altersklasse U 13, +50 Kilogramm, in einer qualitativ gut besetzten Gewichtsklasse auf den siebten Platz vorkämpfen. Insbesondere in seiner zweiten Begegnung konnte der Vizebezirksmeister mit einem Sieg nach vier Sekunden sein Können unter Beweis stellen.

Am Sonntag gingen Leonie Schütz und Marcel Albert in der Altersklasse U 11 für den 1. JC Großkrotzenburg an den Start. Der Vizebezirksmeister Marcel Albert erreichte dabei in der Gewichtsklasse -34,9 Kilogramm nach hart umkämpften Begegnungen den dritten Podestplatz. Die amtierende Vizehessenmeisterin Leonie Schütz durfte sich in der Gewichtsklasse -25,9 Kilogramm nach zwei Siegen durch sehenswerte Wurftechniken und einer knappen Niederlage über den Gewinn der Silbermedaille freuen.

Von links nach rechts: Trainer Sven Gottwald, Paul Faller & Trainer Florian Zilch.

Von links nach rechts: Trainer Florian Zilch, Laura Albert, Leonie Schütz & Marcel Albert.

Unsere Judoka haben vom ersten Moment an Vollgas gegeben und sich gegen starke Gegner sehr gut behauptet. Ein paar Kleinigkeiten werden wir im Training noch verbessern, dann können wir in Zukunft noch die ein oder andere Begegnung mehr für uns entscheiden.“, zeigte sich JCG-Jugendtrainer Florian Zilch hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge.

Florian Zilch erreicht den fünften Platz bei den Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 21

Am Sonntag, den 02. Februar 2020, fanden in Elz die Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 21 statt.

Für den 1. Judoclub Großkrotzenburg ging dabei Florian Zilch in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm an den den Start. In einem mit zahlreichen Oberligakämpfern gespickten Teilnehmerfeld konnte sich Florian Zilch immer wieder gut in Szene setzen. Letztlich fehlte jedoch ein Sieg zum Gewinn der ersehnten Bronzemedaille und es blieb beim fünften Platz.

Florian Zilch bei den Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 21 in Elz.

Flo konnte in einer Gewichtsklasse mit ansprechendem Niveau gut mithalten. Allerdings werden im Übergang von den Junioren zum Erwachsenenbereich kleinste Fehler schnell bestraft. Selbst wenn man seinen Kontrahenten im Griffkampf dominiert, kann es somit plötzlich zu einer Gegenwertung kommen. Hier müssen wir noch an ein paar Feinheiten arbeiten, damit es im nächsten Jahr mit der Medaille klappt. Das Potenzial auf dem Podest zu stehen hat Flo allemal.“, kommentierte JCG-Präsident Andreas Koch das Ergebnis der Hessenmeisterschaften der Altersklasse U 21.

 

Limes-Randoriturnier in Großkrotzenburg ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag, den 25. Januar 2020, veranstaltete der 1. Judoclub Großkrotzenburg in Kooperation mit der Judoabteilung des TV Großkrotzenburg erstmals das Limes-Randoriturnier in der Großen Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg. Hierbei gingen rund 100 Judoka aus Osthessen und Bayern an den Start.

Bei dieser speziellen Turnierform geht es vornehmlich darum jungen Nachwuchsjudoka die Angst vor der Teilnahme an Wettkämpfen zu nehmen und ihnen Kampfpraxis zu verschaffen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung um 9.40 Uhr, wobei es sich Großkrotzenburgs Bürgermeister Thorsten Bauroth nicht nehmen lies, beim ersten Judoturnier in Großkrotzenburg seit über 10 Jahren eine kleine Ansprache an die Nachwuchskämpfer zu richten.

Die Großkrotzenburger Judoka mit ihren Betreuern beim Limes-Randoriturnier.

Im Anschluss daran starteten die Kämpfe der jüngsten Altersklasse U 9, gefolgt von der U 11 und der U 13. Mit von der Partie waren rund 30 Judoka aus Großkrotzenburg, welche allesamt eine überzeugende Vorstellung ablieferten. War bei den ersten Begegnungen noch die Nervosität spürbar, zeigten sie mit fortschreitendem Turnierverlauf immer mehr sehenswerte Wurftechniken.

Zur Belohnung für ihren Mut einen Wettkampf zu bestreiten, erhielten alle teilnehmenden Judoka im Zuge der Siegerehrung eine Goldmedaille, sowie eine Urkunde. Wer sich ein zusätzliches Andenken an das erste Judoturnier sichern wollte, konnte dies am Stand des Textildruck Großkrotzenburg mit einem Limes-Randoriturnier-T-Shirt oder dem Stand von Barfusschuhe tun.

Ich denke es war für uns alle etwas ganz Besonderes endlich wieder ein Judoturnier in Großkrotzenburg zu erleben. Ein besonderes Dankeschön möchte ich an die über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer richten, ohne deren unermüdlichen Einsatz die Ausrichtung des Limes-Randoriturniers nicht möglich gewesen wäre. Richtig stolz bin ich auf unsere Nachwuchsjudoka, die sich mit großem Einsatzwillen durch das Turnier gekämpft und sich ihre Medaillen absolut verdient haben.“, erfreute sich JCG-Präsident Andreas Koch über eine rundum gelungene Judo-Veranstaltung in Großkrotzenburg.

Weihnachtsfeier des 1. Judoclub Großkrotzenburg mit Ausblick ins Jahr 2020

Die Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg bedanken sich bei allen Mitgliedern, Eltern, dem JCG-Orga-Team und sonstigen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung im Jahr 2019.

Am 14. Dezember 2019 fand im BSG-Heim in Großkrotzenburg die diesjährige Weihnachtsfeier des 1. Judoclub Großkrotzenburg statt.

Nach der Eröffnung der Feier durch Vereinspräsident Andreas Koch saßen die rund 100 Gäste bei Kaffee und Kuchen zunächst in geselliger Atmosphäre zusammen, ehe der Nikolaus den Raum betrat und unter dem Lichte des JCG-Weihnachtsbaums die anwesenden Judoka der Reihe nach zu sich nach vorne rief, um ihnen neben weihnachtlichen Grüßen einige Worte für die Zukunft und ein kleines Präsent mit auf den Weg zu geben. Im Anschluss daran bereitete mit Abraxas der nächste Ehrengast den JCG-Judoka eine zauberhafte Stunde.

Die im Jahr 2019 erfolgreichen Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg präsentieren ihre diesjährigen Siegerpokale.

Schließlich folgte der Höhepunkt der Feierlichkeiten mit der Sportlerehrung für das Jahr 2019. In diesem Rahmen wurden alle JCG-TIGERS, die im vergangenen Jahr für den 1. JCG bei Judoturnieren auf der Matte standen, mit Pokalen ausgezeichnet. Mit einer Bilanz von vier Gold-, neun Silber- und 22 Bronzemedaillen konnte das Wettkampfteam des 1. JC Großkrotzenburg in diesem Jahr einmal mehr seine Klasse auf zahlreichen nationalen und internationalen Turnieren unter Beweis stellen.

25.01.2020: Limes-Randori in Großkrotzenburg

Nach einer schönen Weihnachtsfeier, steht mit dem Limes-Randori am 25.01.2020 in der Großen Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg bereits das erste Highlight im Jahr 2020 vor der Tür. Bei dieser Turnierform geht es darum jungen Nachwuchsjudoka und interessierten Zuschauern die Atmosphäre eines Judoturniers näher zu bringen.

Wir hatten ein erfolgreiches Jahr 2019. Ich denke jetzt haben sich alle erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage mehr als verdient. Nach einem guten Rutsch ins Jahr 2020 wollen wir dann im neuen Jahr wieder durchstarten und hoffen am 25.01.2020 ab 9.30 Uhr auf viele Zuschauer in der Großen Sporthalle, um noch mehr Menschen unseren faszinierenden Sport in Großkrotzenburg näherbringen zu können.“, wagt JCG-Präsident Andreas Koch schon jetzt einen Ausblick ins Jahr 2020.

Kira Schöttelndreier erreicht den fünften Platz bei den Hessenmeisterschaften

Am vergangenen Samstag, den 16. November 2019, fanden in Petersberg die Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 15 in Petersberg statt. Für den 1. Judoclub Großkrotzenburg ging dabei Kira Schöttelndreier in der Gewichtsklasse -52 Kilogramm an den Start.

Kira Schöttelndreier (rechts im Bild) bei der Vorbereitung einer Wurftechnik.

Im Verlauf des Wettkampfes konnte sich Kira Schöttelndreier von Kampf zu Kampf immer weiter steigern und ihre Kontrahentinnen zunehmend unter Druck setzen. Lediglich eine kleine Unachtsamkeit im letzten Kampf verhinderte am Ende den Sprung auf den dritten Podestplatz. Dennoch ist der fünfte Platz als Jungjahrgang bei einer Hessenmeisterschaft ein beachtliches Ergebnis und zeigt das zukünftige Potenzial der jungen Wettkämpferin.

Kira hat vom ersten Moment an versucht ihre Gegnerinnen im Griffkampf zu dominieren. Das ist im Judo die wichtigste Grundlage, um seine Techniken zur Geltung bringen zu können. Wenn Kira im Training weiterhin an diesen Ansatz anknüpft, bin ich zuversichtlich, dass es nächstes Jahr mit der Medaille bei den Hessenmeisterschaften klappt.“, zeigte sich Jugendtrainer Florian Zilch zufrieden mit dem Auftreten bei den Hessenmeisterschaften.

Medaillenränge für die JCG-TIGERS bei den Bezirkseinzelmeisterschaften

Am 2. November 2019 machten sich die Judoka des 1. JC Großkrotzenburg auf den Weg nach Nidda zu den Bezirkseinzelmeisterschaften.

Das erfolgreiche Team der JCG-TIGERS in Nidda:
Von links nach rechts: Trainer Florian Zilch, Marcel Albert, Paul Faller, Leonie Schütz, Ben Schütz, Trainer Sven Gottwald & Felix Leander Bialas.

Als erster Starter ging Felix Leander Bialas für den 1. JCG auf die Matte. Ihm gelang dabei in der Altersklasse U 11, -25,1 Kilogramm, durch eine gut herausgearbeitete Wurfkombination der Sprung auf den dritten Podestplatz.

Der Karlsteiner Marcel Albert startete in der sehr ausgeglichenen Gewichtsklasse der U 11, -35,7 kg, wobei er mit einer Wurftechnik einen vorzeitigen Sieg erkämpfen konnte, welcher das Vorrücken auf den Silbermedaillenrang bedeutete.

Paul Faller erreichte in der U 11, -49,5 kg, mit einem Sieg nach sechs Sekunden durch eine konsequent durchgeführte Wurftechnik ebenfalls den zweiten Platz und durfte sich dadurch erstmals über eine Silbermedaille freuen.

In der weiblichen Jugend U 11, -23,5 kg, gewann Leonie Schütz ihre beiden Kämpfe souverän durch Wurftechniken, sowie taktisches Geschick und holte somit die Goldmedaille.

Nachdem unsere Judoka schon vergangenes Wochenende beim internationalen Adlercup sehr gute Leistungen gezeigt haben, freuen wir uns, dass heute alle unsere Kämpfer eine Medaille gewinnen konnten. Zudem haben unsere Nachwuchsjudoka heute alle technisch saubere und sehenswerte Wurftechniken gezeigt.“, freute sich Sportwart Thomas Albert über das Auftreten der JCG-Judoka in Nidda.

1. JC Großkrotzenburg mit Achtungserfolgen beim internationalen Adlercup

Die JCG-TIGERS beim Adlercup:
Von links nach rechts: Leonie Schütz, Paul Faller, Felix Leander Bialas & Marcel Albert.
Hinten: Trainer Florian Zilch.

Am 26. und 27. Oktober 2019 fand der diesjährige Adlercup in Frankfurt am Main unter der Beteiligung von rund 2.500 Judoka aus 33 Nationen statt.

In der mit 53 Judoka teilnehmerstärksten Gewichtsklasse der Altersklasse U 12, -34 Kilogramm, konnte der Karlsteiner Marcel Albert durch einen sehenswerten Schulterwurf mit anschließendem Haltegriff frühzeitig punkten und kämpfte sich gegen zum Teil zwei Jahre ältere Gegner auf einen beachtlichen 17. Platz vor.

In der Altersklasse U 11, -34,6 kg, war Marcel Albert dann sogar der Sprung unter die Top 10 vergönnt und er landete auf dem 9. Platz. Sein Vereinskamerad Felix Leander Bialas tat es ihm kurz darauf in der U 11, -25,6 kg, gleich und erreichte mit mutigem Auftreten ebenfalls den 9. Platz.

Die Flagge der weiblichen Judoka der JCG-TIGERS Großkrotzenburg hielt Leonie Schütz in der U 11, -23 kg, hoch, indem sie gegen starke Konkurrenz Platz fünf eroberte und damit nur knapp einen Podestplatz verpasste.

Paul Faller (ganz rechts) bei der Siegerehrung.

Als letzter Starter des JCG ging Paul Faller in der U 11, -52,1 kg auf die Matte. Ihm gelang durch eine Wurftechnik der Sprung ins Halbfinale, wo er sich seinem Kontrahenten leider geschlagen geben musste. Im anschließenden Kampf um die Bronzemedaille bündelte Paul Faller noch einmal alle Kräfte, sodass er die entscheidende Wurftechnik durchsetzen und sich am Ende des Tages über den dritten Podestplatz freuen durfte.

Unsere Judoka haben sich im internationalen Teilnehmerfeld des Adlercups super behauptet. Jede Medaille, die wir bei solch einem großen Turnier gewinnen können, ist ein Riesenerfolg, an dem alle Judoka unseres Wettkampfteams ihren Anteil haben, da man sich im Judo nur mit guten Trainingspartnern positiv entwickeln kann. Es freut mich daher riesig, dass wir im Laufe diesen Jahres auf jedem großen Turnier mindestens eine Medaille mit nach Hause nehmen konnten.“, schilderte Jugendtrainer Florian Zilch die positive Entwicklung seiner Schützlinge.

Florian Zilch holt Bronze in Bürstadt

Florian Zilch mit der Bronzemedaille um den Hals.

Am Sonntag, den 20. Oktober 2019, fand in Bürstadt das überregional besetzte Katana-Turnier statt. Für den 1. JC Großkrotzenburg ging Florian Zilch hierbei sowohl in der Altersklasse U 21, als auch bei den Senioren, jeweils in der Gewichtsklasse -81 kg, auf die Matte.

In der Altersklasse U 21 konnte er sich nach kräftezehrenden Kämpfen die Bronzemedaille sichern. Bei den Senioren kämpfte sich Florian Zilch ebenfalls ins kleine Finale um den dritten Podestplatz vor. Zu Beginn des Kampfes kontrollierte er mit gutem Griffkampf seinen Kontrahenten und ging durch einen Fusswurf in Führung, ehe eine kleine Unaufmerksamkeit zu einer unglücklichen Niederlage und somit zu Platz fünf führte.

Flo hat gezeigt, dass er im Erwachsenenbereich körperlich immer besser mithalten und Wertungen erzielen kann. Allerdings hat man gesehen, dass man bei den Senioren zunächst Wettkampfpraxis sammeln muss, um sehr erfahrene Judoka zu besiegen. Wenn Flo weiterhin aus kleinen Unachtsamkeiten lernt, wird er mit Sicherheit auch bei den Männern immer mehr Kämpfe und Medaillen gewinnen.“, kommentierte JCG-Sportwart Thomas Albert den Wettkampfverlauf in Bürstadt.

JCG-TIGERS bleiben in der Erfolgsspur

Am Sonntag, den 24.09.2019, fanden zeitgleich das Herbstturnier der Altersklasse U 12 in Lindenfels, sowie die Hessichen Einzelmeisterschaften der Erwachsenen in Elz statt.

Bei den Hessischen Einzelmeisterschaften in Elz startete Florian Zilch in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm für den 1. Judoclub Großkrotzenburg. In einem von Bundesligakämpfern gespickten Teilnehmerfeld konnte sich der 18-Jährige unter die Top 10 seiner Gewichtsklasse vorkämpfen und erreichte den neunten Platz.

Die JCG-TIGERS am Sonntag in Lindenfels:
Von links nach rechts: Aimee Schöttelndreier, Trainer Sven Gottwald, Felix Leander Bialas, Marcel Albert und Laura Albert.

In der Altersklasse U 12 gingen beim Herbstturnier in Lindenfels Aimee Schöttelndreier, Marcel Albert und Felix Leander Bialas für den 1. JCG auf die Matte. Dem Karlsteiner Marcel Albert gelang dabei als jüngstem Starter in der Gewichtsklasse -34,6 Kilogramm der Sprung auf den dritten Podestplatz. Aimee Schöttelndreier konnte sich bei dem Turnier mit hoher weiblicher Beteiligung in der Gewichtsklasse -41,8 Kilogramm ebenfalls die Bronzemedaille sichern. Für den Höhepunkt des Wettkampftages sorgte diesmal Felix Leander Bialas in der Gewichtsklasse -24,8 Kilogramm, der alle seine Begegnungen durch Wurftechniken mit anschließenden Haltegriffen für sich entscheiden konnte und sich somit über seine erste Goldmedaille freuen durfte.

Ich denke wir können auf unsere Starter am vergangenen Wochenende stolz sein, denn sie haben allesamt wieder einmal vollen Einsatz gezeigt. Wenn man bedenkt, dass neben unseren wettkampferprobten Judoka noch alleine in unserem Anfängertraining rund 30 junge Judoka in den Startlöchern stehen, sehe ich der Zukunft unseres Nachwuchses optimistisch entgegen.“, resümierte JCG-Präsident Andreas Koch einen ereignisreichen Wettkampfsonntag.

Nachwuchsjudoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg in Gedern erfolgreich

Die JCG-TIGERS in Gedern:
Hinten von links nach rechts: Leonie Schütz und Trainer Florian Zilch.
Vorne von links nach rechts: Marie Speckhardt, Laura Albert und Marcel Albert.

Am Samstag, den 21.09.2019, nahmen die jüngsten Judoka des 1. Judoclub Großkrotzenburg beim 1. Zwergen-Randori in Gedern teil. Bei dieser speziellen Turnierform gibt es keine vorzeitigen Siege, sondern jeder Kampf geht über zwei Minuten, um allen teilnehmenden Nachwuchsjudoka die Gelegenheit zu geben, möglichst viel Wettkampferfahrung zu sammeln.

Laura Albert war in ihrer Gewichtsklasse ohne Gegner und nahm es daher außer Konkurrenz mit schwereren Judoka auf, um auf diese Weise Kampfpraxis zu erhalten. Hierbei konnte Laura sogar gegen fünf Kilogramm schwerere Judoka mit starkem Einsatzwillen dagegenhalten und sich ihre erste Medaille redlich verdienen.

Marie Speckhardt steigerte sich ebenfalls von Kampf zu Kampf. Insbesondere beim Befreien aus Haltegriffen hat sie dabei mehrfach ihr Bewegungsgeschick unter Beweis stellen können und landete bei ihrem Wettkampfdebüt auf dem dritten Platz.

Leonie Schütz gelang es im Verlauf ihrer drei Kämpfe ein Dutzend Wurftechniken durchzusetzen und somit jede Begegnung für sich zu entscheiden. Der Lohn dafür war der erste Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Das Turnier war eine super Möglichkeit mit Laura Albert und Marie Speckhardt zwei unserer jüngsten Judoka an das Wettkampfgeschehen heranzuführen. Zudem konnte sich Leonie Schütz erstmals auf den obersten Podestplatz vorkämpfen.“, fand Jugendtrainer Florian Zilch lobende Worte für das Zwergen-Randori.